Seltsames Konzertplakat für Yusuf Islam: Yusuf Hinduismus? Christentum?
Das Plakat ist so verwirrend, dass man sich das Konzertdatum nicht merken kann. Der Folk-Barde, der mal Cat Stevens hieß, kommt auf Tournee - aber nicht unter vollem Namen.
Es dürfte selten ein verschwiemelteres Plakat gegeben haben als jenes, mit dem für die kommende Tournee eines Typen geworben wird, der in den Siebzigerjahren mal Welterfolge gefeiert hat. Den Nachgeborenen muss also erst einmal erläutert werden, um wen es sich hier handelt: "CAT STEVENS war der musikalische Poet seiner Generation", und nun ist er wieder da und hat "die größten Hits seiner Zeit" im Gepäck.
Das riecht verdächtig nach einer musikalischen Neuinszenierung à la "Hoppsy & The Floppsies spielen die größten Hits von LED ZEPPELIN", aber er ist es wirklich: Cat Stevens, der alte Held des avancierten Schmusefolk. Wobei sich die Frage stellt: Wo ist er denn gewesen?
Cat Stevens hatte keinen kreativen Einbruch und auch keine drogenbedingte Auszeit - sondern seinen Laden einfach zugemacht, so um 1977 herum, als er den Koran für sich entdeckte. Ganze drei Jahrzehnte lebte er als wohlhabender Privatier von seinen Tantiemen ("Peace Train", "Morning Has Broken", "Father And Son", "Moonshadow", "Another Saturday Night", "Wild World", "The First Cut Is the Deepest", "Sitting", Hard Headed Woman", "Sad Lisa", "Lady DArbanville", "Where Do the Children Play" et cetera ad infinitum) als Vater einer vielköpfigen Familie und ehrbares Mitglied der islamischen Gemeinschaft von London - also hinter dem Mond.
Vorgeworfen wurde dem strenggläubigen Kauz in dieser Zeit unter anderem, dass er fremden Frauen nicht die Hand gibt. Ein guter Witz - gemessen daran, was andere Rockstars, auch ehemalige, traditionell so mit Frauen zu treiben pflegen.
Seit 2008 nun macht der Mann, der eigentlich nicht einmal Cat Stevens, sondern ursprünglich Steven Demetre Georgiou heißt, unter seinem 1978 angenommenen Namen Yusuf Islam wieder seine schöne alte Musik. Ein Name mithin, den man seinem sensiblen Publikum offenbar nicht zur Gänze zumuten wollte. Und deshalb mussten die Plakate wohl auch so seltsam islamfrei bleiben. Vorsichtshalber, man weiß ja nie.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
Die Wahrheit
Herbst des Gerichtsvollziehers