• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 5. 8. 2022, 14:10 Uhr

      Gender-Identität

      Ein „Gefühl“ ist das nicht

      Kolumne Unisex 

      von Peter Weissenburger 

      Wir alle haben eine Geschlechtsidentität – auch cis Menschen. Sie ist ein Grundpfeiler. Sie sind nicht überzeugt? Machen Sie mit mir einen Test.  

      • 4. 4. 2022, 08:57 Uhr

        Nachrichten in der Coronapandemie

        Isolation ab 1. Mai freiwillig

        Die Impfpflicht ab 18 Jahren ist gescheitert. Be­für­wor­te­r:in­nen suchen einen Kompromiss. Die Zahl der Neuinfektionen mit Corona sinkt weiter.  

        Karl Lauterbach (SPD), Bundesminister für Gesundheit, äußert bei einer Pressekonferenz im Bundesgesundheitsministerium
        • 2. 4. 2022, 16:24 Uhr

          Kinder fragen, die taz antwortet

          Wer hat die Coronatests erfunden?

          Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Elsa, 11 Jahre alt.  Lena Belz

          Ein negativer Corona-Test liegt zwischen Pflastersteinen auf dem nassen Boden
          • 17. 2. 2022, 16:25 Uhr

            Auf der Berlinale 2022

            Der erbarmungslose Einlasser

            Tickets für die Berlinale zu ergattern war nie einfach. Jetzt kommt noch die Pandemie dazu – und sorgt für Erlebnisse zwischen Macht und Ohnmacht.  Susanne Messmer

            • 20. 1. 2022, 18:12 Uhr

              Corona in Frankreichs Schulen

              Pandemieplanung von der Partyinsel

              Frankreich war lange stolz auf seine Politik der offenen Schulen. Doch inzwischen wird der Bildungsminister scharf kritisiert  Christine Longin

              SchülerInnen sitzen mit Maske im Klassenzimmer
              • 14. 1. 2022, 12:19 Uhr

                Deutschland im zweiten Corona-Winter

                Luxusware PCR-Test

                Kolumne Postprolet 

                von Volkan Ağar 

                Kostenloser Nachcheck nach positivem Selbsttest: Ist doch ganz einfach? Von wegen – in der Pandemie stehen Menschen mit weniger Geld wieder an.  

                Eine lange Menschenschlange auf dem Gehweg
                • 18. 11. 2021, 08:46 Uhr

                  Coronaprävention im Privatleben

                  Mit Rumtee am Lagerfeuer

                  Mit den steigenden Coronazahlen wachsen die Risiken. Und das in der Vorweihnachtszeit. Vor jedem Besuch also ein Schnelltest? Eine Entscheidungshilfe.  Barbara Dribbusch

                  Eine aeltere Frau in einem Auto reisst ihren Mund auf, um ein Stäbchen hinein zu stecken
                  • 11. 10. 2021, 11:13 Uhr

                    Nachrichten in der Coronakrise

                    Schnelltests nicht mehr kostenlos

                    Ab Montag müssen die Bür­ge­r:in­nen fast überall selbst bezahlen, wenn sie sich auf Corona testen lassen. Der Chef der Kas­sen­ärz­t:in­nen fordert ein Ende der Coronaregeln.  

                    Tester in Schutzkleidung entnimmt eine Probe bei einer Person
                    • 9. 8. 2021, 13:41 Uhr

                      Kritik an Teststrategie in Kitas

                      Fokus auf die Kleinen

                      Nach den Ferien wird es in den Berliner Kitas wieder voll. Doch im Gegensatz zu den Schulen werde kaum getestet, kritisiert der Landeselternausschuss.  Anna Klöpper

                      • 21. 5. 2021, 14:12 Uhr

                        Berlin öffnet Außengastronomie

                        Beteiligung unklar

                        Seit Freitag dürfen Kneipen und Restaurants draußen wieder servieren. Wie viele mitmachen, ist offen. Besucher können täglich einen Test machen.  

                        ein Frau zeigt dem Kellner ihr Impfheft
                        • 24. 4. 2021, 14:00 Uhr

                          Berlin muss die Notbremse umsetzen

                          Eher Stop- and-go als Vollbremsung

                          Kommentar 

                          von Anna Klöpper 

                          Was der Bund beschlossen hat, muss Berlin umsetzen. Eher mit Murren. Der Regierende Bürgermeister hält nicht viel von Notbremse. Vom Für und Wider.  

                          In Großaufnahme sind zwei kindliche Hände und eine Schachtel zu sehen: Eine Schülerin öffnet ihre Covid-19-Schnelltest im Lessing-Gymnasium in Wedding-Berlin
                          • 21. 4. 2021, 13:59 Uhr

                            Bildungsminister über Schulschließungen

                            „Nicht der richtige Weg“

                            Wenn die Notbremse kommt, muss Sachsens Bildungsminister Christian Piwarz fast alle Schulen schließen. Er hält das für den falschen Weg.  

                            Schülerin mit Schnelltest.
                            • 19. 4. 2021, 06:00 Uhr

                              Die Wochenvorschau für Berlin

                              Wohnen wird wieder die Härte

                              Jetzt beginnen die Nachwehen des gescheiterten Mietendeckels. Und das Gezerre um die schulischen Corona-Selbsttests wird nochmal richtig laut.  Anna Klöpper

                              Kind bohrt mit Stäbchen in der Nase
                              • 11. 4. 2021, 19:02 Uhr

                                Testpflicht an deutschen Schulen

                                Endlich ist sie da

                                Wenn nach den Osterferien die Schulen wieder starten, gilt in vielen Klassen eine Testpflicht. Bei einer anderen Frage sind sich die Länder uneins.  Ralf Pauli

                                Eine junge Frau sitzt mit Maske an einer Bank in einem Klassenraum. Sie hält ein Wattestäbchen in der einen und eine Lösung in einem kleinen Gefäß in der anderen Hand
                                • 31. 3. 2021, 09:00 Uhr

                                  Testpflicht im Büro und beim Shoppen

                                  Berlin bummelt weiter beim Testen

                                  Ab Mittwoch wird die Testpflicht in Betrieben und beim Shoppen verschärft – theoretisch. Wie die neue Verordnung umgesetzt werden soll, ist unklar.  Anna Klöpper

                                  • 25. 3. 2021, 18:48 Uhr

                                    Schule in der Coronapandemie

                                    Tests noch im Testmodus

                                    Mit zwei Schnelltests pro Woche sollen die Schulen offen bleiben können. Doch bei der Beschaffung hapert es seit Wochen – was ist da los?  Ralf Pauli

                                    Ein Schüler schiebt sich mit Grimasse einen Schnelltest in die Nase
                                    • 19. 3. 2021, 11:39 Uhr

                                      Entwicklung von Corona in Berlin

                                      Zwischen Hoffen, Bangen und Impfen

                                      Kommentar 

                                      von Anna Klöpper 

                                      Gerade bei jüngeren Kindern steigt die Inzidenz deutlich. Das verheißt nichts Gutes für die kommenden Wochen.  

                                      Schulsenatorin Scheeres und eine Schülerin halten Coronaselbsttest in die Kamara
                                      • 10. 3. 2021, 11:47 Uhr

                                        Schulöffnungen in Berlin

                                        Selbst testen bleibt ein Ziel

                                        Seit Dienstag sind alle Jahrgänge zurück in den Grundschulen. Doch die versprochenen Selbsttests für SchülerInnen lassen noch auf sich warten.  Anna Klöpper

                                        • 6. 3. 2021, 10:49 Uhr

                                          Pandemie bekämpfen

                                          Der Staat kapituliert

                                          Kommentar 

                                          von Malte Kreutzfeldt 

                                          Für die Politik zählen die Wünsche der Wirtschaft mehr als die Gesundheit der Menschen. Die müssen darum mehr denn je selbst für ihren Schutz sorgen.  

                                          Eine Krankenhausmitarbeiterin hält die Hand eines Covid-19 Patienten
                                        • weitere >

                                        Selbsttest

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln