piwik no script img

Seenotrettung im MittelmeerLage an Bord immer schlechter

Auf dem deutschen Seenotrettungsschiff von SOS Humanity hat sich nach Angaben der Hilfsorganisation die medizinische Lage unter den fast 180 geretteten Bootsmigranten verschlechtert. An Bord breite sich eine grippeähnliche Infektion aus, die hohes Fieber verursache. Alle Corona-Tests bei den Betroffenen seien jedoch negativ. Die Crew wartet nach eigenen Angaben seit mehr als einer Woche auf die Zuweisung eines sicheren Hafens. Trotz elf Anfragen an die zuständigen Behörden in Italien und Malta habe es noch keine positive Antwort gegeben. In der Vergangenheit wies Italien den Schiffen meist einen Hafen zu. Die neue Regierung unter der rechtsradikalen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni machte jedoch klar, die Ankunft der Bootsmigranten unterbinden zu wollen. Derzeit sitzen fast 1.000 Menschen auf Schiffen im Mittelmeer fest. (dpa, epd)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen