• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Verschwörungsmythen und Corona

Während der Coronapandemie haben Verschwörungserzählungen noch mehr Raum in der Gesellschaft einnehmen können. Dabei unterscheiden sie sich stark von der bloßen Kritik an den Coronamaßnahmen. Die taz versucht, diese Grenze zu erkunden – und herauszufinden, wer davon profitiert, wenn Menschen in gefährlichen Verschwörungsglauben abdriften, der Kritik und Aufklärung verdrängt.

    • 24. 5. 2023, 16:54 Uhr

      Geplante Lauterbach-Entführung

      „Russlandfreund“ statt „Reichsbürger“

      Im Prozess gegen die „Vereinten Patrioten“ spricht ein Angeklagter über Umsturzpläne. Der Regierungswechsel sollte unblutig sein.  Christoph Schmidt-Lunau

      Ein Polizist trägt Akten in der hand vor ihm geht ein Mann, man sieht ihn von hinten
      • 24. 5. 2023, 12:08 Uhr

        Polarisierung der gesellschaftlichen Mitte

        Nur die Spur von Objektivität

        Kolumne Knapp überm Boulevard 

        von Isolde Charim 

        Nicht die Krise spaltet eine Gesellschaft, sondern der Umgang mit ihr. Wo erstes Misstrauen gegen Maßnahmen der Politik auftaucht, setzt der Bruch an.  

        Ein Demonstrant läuft mit einem auf den Kopf gesetzten Plastikeimer, beschriftet mit «Absolut sicher gegen das Verdummungsvirus»
        • 23. 5. 2023, 19:03 Uhr

          Prozess gegen Coronaleugner Bhakdi

          Im Zweifel für den Schwurbler

          „Querdenken“-Ikone Sucharit Bhakdi war wegen Volksverhetzung angeklagt. Davon hat ihn das Gericht am Dienstag freigesprochen.  Gernot Knödler

          • 17. 5. 2023, 14:41 Uhr

            Geplante Lauterbach-Entführung

            Wirrer Auftritt der Angeklagten

            In Koblenz stehen Coronaleugner wegen eines gescheiterten Staatsstreichs vor Gericht. Die Angeklagten zählen zum sogenannten Reichsbürgermilieu.  Christoph Schmidt-Lunau

            Ein verpixelter Reichsbürger und ein Polizist im Gerichtssaal
            • 11. 5. 2023, 15:00 Uhr

              „Querdenker“ planen Demo in Hannover

              Immer noch überall Verschwörung

              Kolumne Der rechte Rand 

              von Andreas Speit 

              Am Samstag wollen „Querdenker*innen“ in Hannover demonstrieren. Was ist ihr Thema nach dem Ende der Corona-Maßnahmen?  

              Michael Ballweg hält auf einer Bühne vor der JVA Stuttgart-Stammheim eine Rede.
              • 9. 5. 2023, 10:01 Uhr

                58.916 Delikte im Jahr 2022

                Kriminalität auf Höchststand

                Das BKA verzeichnet so viele politisch motivierte Straftaten wie noch nie seit 2001. Die meisten Delikte seien allerdings „nicht zuzuordnen“.  Konrad Litschko

                Ein Polizistin erhöhter Position auf einer Absperrung
                • 8. 5. 2023, 15:24 Uhr

                  Querdenker in Berlins Kulturszene

                  Schwurbel sucht alternative Räume

                  Ob Kreuzberger Galerie Zeitzone oder Drugstore: Die Querdenken-Szene versucht sich in linken Kulturräumen festzusetzen. Manchmal aber geht das schief.  Erik Peter

                  Hendrik Sodenkamp auf einer Bühne mit Mikro und einer Ausgabe des "Demokratischen Widerstands"
                  • 6. 4. 2023, 12:13 Uhr

                    Verfassungsschutz prüft LMU-Professor

                    Völlig losgelöst

                    Die Münchner Universität LMU hat ein Problem: Professor Michael Meyen. Der wird Herausgeber eines „Querdenker“-Blattes.  Patrick Guyton

                    Eine Person in gelber Jacke von hinten. Sie trägt einen Hut. Auf dem Rücken in einer Kraxe ein Kleinkind, das Mütze trägt. Auf dem Rücken des Kleinkinds ein Schild, auf dem eine Spritze durchgestrichen gezeichnet ist.
                    • 4. 4. 2023, 08:54 Uhr

                      Prozess gegen Weimarer Familienrichter

                      Juristischer Querdenker

                      Ein Weimarer Familienrichter soll sein Amt missbraucht haben, um Coronamaßnahmen zu kippen. Nun kommt es zum Prozess.  Joachim Wagner

                      Eine Frau mit roter Mütze legt weiße Roisen vor die Tür des Görlitzer Amtsgerichts
                      • 21. 3. 2023, 16:28 Uhr

                        „Querdenken“-Gründer Michael Ballweg

                        Anklage erhoben

                        Michael Ballweg sitzt seit neun Monaten in Untersuchungshaft. Nun wurde gegen den „Querdenken“-Initiator Anklage erhoben.  

                        Protestaktion - auf ener Demonstration fordern Teilnehmer mit Schildern: Freiheit für Michael Ballweg
                        • 15. 3. 2023, 15:03 Uhr

                          RTL Zwei sagt Wendler-Sendung ab

                          Es geht nicht um Gefühle!

                          Kommentar 

                          von Erica Zingher 

                          Der öffentliche Druck hat gewirkt: RTL Zwei zieht eine geplante Sendung mit dem Schlagersänger und Verschwörungsideologen Michael Wendler zurück.  

                          Portrait
                          • 27. 2. 2023, 18:45 Uhr

                            Wagenknechts „Friedensbewegung“

                            Rhetorik der Aggression

                            Kommentar 

                            von Konrad Litschko 

                            Auf der Wagenknecht-Schwarzer-Demo war das „Querdenken“-Milieu breit vertreten. Schon in der Coronazeit zeigte sich: Harmlos ist was anderes.  

                            Demonstranten mit Fahnen, auf denen Friedenstauben abgebildet sind
                            • 23. 2. 2023, 15:25 Uhr

                              Halle für „Aschermittwoch“ überlassen

                              Stadt lässt Rechtsextreme feiern

                              Das Thüringer Ronneburg überlässt Rechtsradikalen eine städtische Halle für eine Aschermittwochsfeier. Der Landesinnenminister ist entsetzt.  Konrad Litschko

                              Eine Halle unter strahlend blauen Himmel
                              • 15. 1. 2023, 03:00 Uhr

                                Rechtsextremes Treffen in Hannover

                                Wo Reichsbürger ins Theater gehen

                                Kolumne Der rechte Rand 

                                von Andreas Speit 

                                Im Leibniz-Theater treffen sich Anhänger der Reichsideologie. Tonaufnahmen legen nahe, dass der Besitzer solchen Positionen nahesteht.  

                                Menschen mit schwarz-weiß-roten Fahnen stehen auf einer Demonstration
                                • 29. 12. 2022, 16:00 Uhr

                                  Reichsbürger und andere Enttäuschungen

                                  Spinnert werden im Alter

                                  Kolumne Provinzhauptstadt 

                                  von Nadine Conti 

                                  Bildung und solide Karrieren schützen nicht vor Dummheit im Alter. Besonders betroffen sind Männer, die alles auf eine Karte gesetzt haben.  

                                  Zwei vermummte Polizisten schieben einen älteren Herren in einen Polizeiwagen.
                                  • 16. 12. 2022, 19:01 Uhr

                                    Chinas Coronapolitik

                                    Null Covid oder Covid total

                                    Kolumne Fernsicht 

                                    von Shi Ming 

                                    Erst macht Peking alles dicht. Jetzt ist ungeachtet der steigenden Infektionszahlen wieder alles komplett offen. Radikal – koste es, was es wolle.  

                                    Eine Frau mit Mundschutz und Winterkapuze
                                    • 14. 12. 2022, 12:48 Uhr

                                      Rechte Gewalt in Freiburg

                                      Nur Geldstrafe für Querdenker

                                      Weil er Linke mit Pfefferspray angriff, ist Robert H. in Freiburg verurteilt worden. Dass er einen Mann mit einem Messer verletzte, bleibt ungestraft.  Benno Stieber

                                      Polizisten auf einer Demonstration
                                      • 9. 12. 2022, 18:50 Uhr

                                        taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia

                                        Gefahr von außen und von innen

                                        Reichs­bür­ge­r:in­nen sollen geplant haben, ins Reichstagsgebäude einzudringen. Sie hatten eine Liste mit Namen von Abgeordneten.  Kersten Augustin, Sebastian Erb

                                        Menschen stürmen auf den Eingang des Reichstagsgebäudes zu
                                        • 9. 12. 2022, 11:35 Uhr

                                          taz-Recherche zu Reichsbürger-Razzia

                                          Eine Liste mit 18 Namen

                                          Bei einem Terrorverdächtigen wurde eine mutmaßliche Feindesliste gefunden. Darauf stehen Spit­zen­po­li­ti­ke­r:in­nen und Journalist:innen.  Sebastian Erb, Kersten Augustin

                                          Polizisten vor dem Reichstagsgebäude
                                        • weitere >

                                        Verschwörungsmythen und Corona

                                            • Abo

                                              Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                              Mehr erfahren
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Abo
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Genossenschaft
                                                  • Veranstaltungen
                                                  • Info
                                                  • Shop
                                                  • Anzeigen
                                                  • wochentaz
                                                  • taz lab 2023
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Talk
                                                  • taz als Newsletter
                                                  • Queer Talks
                                                  • Buchmesse Leipzig 2023
                                                  • Kirchentag 2023
                                                  • Blogs & Hausblog
                                                  • LE MONDE diplomatique
                                                  • Panter Preis
                                                  • Panter Stiftung
                                                  • Recherchefonds Ausland
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Christian Specht
                                                  • Salon
                                                  • Kantine
                                                  • e-Kiosk
                                                  • Archiv
                                                  • Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • Hilfe
                                                  • Kontakt
                                                  • Impressum
                                                  • Redaktionsstatut
                                                  • Datenschutz
                                                  • RSS
                                                  • Newsletter
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln