• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Foto: Christian Walgram/imago

Paralympics 2024

Vom 24. August bis zum 5. September 2021 haben die 16. Paralympischen Sommerspiele in Tokio, Japan, stattgefunden. Eigentlich waren sie bereits für das Jahr 2020 geplant, doch wegen der Coronapandemie mussten sie verschoben werden. Die nächsten Paralympischen Spiele finden 2024 in Paris vom 28. August bis 9. September kurz nach den Olympischen Spielen statt.

    • 2. 3. 2022, 15:50 Uhr

      Paralympics mit Russland und Belarus

      Krieg bei den Spielen

      Russische und belarussische Sportler dürfen bei den Paralympischen Spielen als neutrale Athleten teilnehmen. Lässt sich Sport entpolitisieren?  Johannes Kopp

      Ukrainischer Journalist mit Plakat am Mikrofon
      • 24. 1. 2022, 12:27 Uhr

        Der Hausbesuch

        Der Sport formt ihr Leben

        Die Handballerin Britta Wend hatte vor drei Jahren einen Unfall. Jetzt spielt sie Rollstuhltennis auf internationalem Niveau.  Marius Ochs

        Eine Frau im Rollstuhr fährt durch eine KÜche mit blauen Möbeln
        • 2. 9. 2021, 16:19 Uhr

          Indien bei den Paralympics

          Lohnendes Gold

          Bei den Paralympics gewinnt die Sportschützin Avani Lekhara die Goldmedaille. Sie ist Nachwuchstalent eines jungen Sportfördersystems.  Natalie Mayroth

          Paralympics-Siegerin im Luftgewehrschißen beobachtet ihre Konkurrentin am Schießstand
          • 1. 9. 2021, 18:51 Uhr

            Leichtathletik bei den Paralympics

            Der Goldspringer

            Parasportler Markus Rehm springt weiter als jeder deutsche Athlet ohne Handicap. Bei den Olympischen Spielen durfte er trotzdem nicht starten.  Andreas Rüttenauer

            Markus Rehn im Sprung. Der junge Mann verzerrt vor Anstrengung das Gesicht. Er trägt eine enge Sporthose und Shirt ohne Ärmel. Neben seinem linken Fuß in der Luft: die Karbonschiene.
            • 31. 8. 2021, 18:55 Uhr

              Afghanen bei den Paralympics in Tokio

              Für den Sport evakuiert

              Afghanistan fehlt bei den Paralympics – als Team. Aber ein Sportler und eine Sportlerin sind doch da. Den Organisatoren passen sie ins Konzept.  Felix Lill

              Zwei Sportler mit Mundschutz sitzen in einem Auto
              • 27. 8. 2021, 18:29 Uhr

                Dressurreiten bei Paralympics

                Debüt mit 66

                Als bei Heidemarie Dresing Multiple Sklerose diagnostiziert wurde, war sie 52 Jahre alt. Schnell war für sie klar: Sie will zu den Paralympischen Spielen.  Johannes Kopp

                Heidemarie Dresing mit Reiterhelm
                • 27. 8. 2021, 14:42 Uhr

                  US-Schwimmerin bei den Paralympics

                  Das Wasser des Lebens

                  Kolumne American Pie 

                  von Sebastian Moll 

                  Jessica Long ist die erste paralympische Schwimmerin mit Starpotenzial in den USA. Vor den Spielen in Tokio dreht sich alles um sie.  

                  Jessica Long im Wasser beim 200 Meter Lagen-Wettbewerb
                  • 25. 8. 2021, 15:49 Uhr

                    Ugandische Schwimmerin bei Paralympics

                    Weg zum Wohlgefühl

                    Die Schwimmerin Husnah Kukundakwe, 14, aus Uganda ist die jüngste Teilnehmerin bei den Paralympics und auch deshalb schon prominent.  Felix Lill

                    Husnah Kukundakwe beim Kraulen im Wasser
                    • 24. 8. 2021, 15:32 Uhr

                      Deutsches Goalball-Team in Tokio

                      Rasanter Aufstieg

                      Das deutsche Goalball-Team hat sich dank guter Nachwuchsarbeit prächtig entwickelt. Erstmals winkt bei den Paralympics sogar Edelmetall.  Susanne Rohlfing

                      Zwei deutsche Goalballer verteidigen das eigene Tor
                      • 23. 8. 2021, 18:53 Uhr

                        Ungleichheit bei den Paralympics

                        Wettstreit der Wohlstandsnationen

                        Am Dienstag beginnen die Paralympischen Spiele in Tokio. Sie spiegeln das globale Gefälle zwischen Arm und Reich besonders stark wider.  Felix Lill

                        Die paralympische Sportlerin Andrea Eskau auf ihrem Handbike
                        • 22. 8. 2021, 18:53 Uhr

                          Para-Athletin mit neuer Herausforderung

                          „Es wird schwieriger“

                          Annika Zeyen war als Rollstuhlbasketballerin erfolgreich. Dann stieg sie um aufs Handbike und möchte damit bei den Paralympics eine Medaille gewinnen.  

                          Kurbeln, bis die Ziilinie kommt: Annika Zeyen auf ihrem Handbike.
                          • 21. 8. 2021, 18:57 Uhr

                            Speerwerferin bei den Paralympics

                            Der Sport hält sie im Leben

                            Martina Willing ist blind, sitzt im Rollstuhl – und lässt sich nicht unterkriegen. Bei den Paralympics in Tokio hat die Speerwerferin Chancen auf Medaillen.  Daniel Böldt

                            Eine Frau in einem Spezialrollstuhl wirft einen Speer
                            • 17. 8. 2021, 12:43 Uhr

                              Paralympische Spiele in Tokio

                              Reise ins Ungewisse

                              Das deutsche Team will bei den Paralympics seinen Platz in den Top Ten behaupten. Das Problem ist nur, dass es bislang an Vergleichen fehlt.  Susanne Rohlfing

                              Andrea Eskau bei einem Rennen auf ihrem Handbike
                              • 17. 8. 2021, 09:34 Uhr

                                Aktuelle Nachrichten in der Coronakrise

                                Fast 4.000 Neuinfektionen

                                Auch die Sieben-Tage-Inzidenz steigt in Deutschland weiter an. In Tokio öffnet das Athletendorf für die Paralympics. In NRW steht der Schulstart bevor – in Präsenz.  

                                Mund-Nasen-Schutz hängt an Schultisch
                                • 11. 7. 2021, 09:10 Uhr

                                  Corona und die Fußball-EM

                                  Sport als Zumutung

                                  Kommentar 

                                  von Andreas Rüttenauer 

                                  Die EM hat gezeigt: Der Fußball ist mächtiger als der Infektionsschutz. Auch die Olympischen Spiele in Tokio werden eine Risikoveranstaltung sein.  

                                  Englische Fans grölen dicht aneinander im Wembles Stadion
                                  • 19. 5. 2021, 08:16 Uhr

                                    Ruderin Sedlmayr nach Bleivergiftung

                                    Nur das Vorwärtskommen zählt

                                    Die Para-Ruderin Amalia Sedlmayr musste sich ihre Füße amputieren lassen. Neun Monate später will sie sich für die Paralympischen Spiele qualifizieren.  Susanne Rohlfing

                                    Drei Ruder-Doppelsitzer im Wettstreit
                                    • 17. 2. 2021, 19:16 Uhr

                                      Paralympic-Sportler Rehm über Olympia

                                      „Ich möchte Klarheit“

                                      Der paralympische Weitspringer Markus Rehm erklärt, warum er seinem Traum von einem Doppelstart bei Olympia und den Paralympics näher denn je ist.  

                                      Markus Rehm bei einem Weitsprungwettbewerb in der Innenstadt von Innsbruck
                                      • 19. 5. 2020, 16:39 Uhr

                                        Rollstuhl-Sportlerin über ihre Karriere

                                        „Ich bin krisenfest“

                                        Ihren rechten Fuß verlor sie nach einem Arztfehler mit sieben. Heute ist Mariska Beijer eine der erfolgreichsten Rollstuhl-Basketballerinnen der Welt.  

                                        Mariska Beijer hält eine Medaille in der Hand und zeigt mit der anderen den Daumen nach oben
                                        • 17. 5. 2020, 09:29 Uhr

                                          Paralympicssiegerin über Fußballprofis

                                          „Das kann in die Hose gehen“

                                          Spitzesportlerin Manuela Schmermund im Gespräch über König Fußball und die Wünsche und Bedürfnisse von Athleten anderer Sportarten.  

                                          Pappaufsteller von Fans von Borussia Mönchengladbach stehen auf den Plätzen im Borussia-Park
                                        • weitere >

                                        Schwerpunkt Paralympics 2024

                                            • FUTURZWEI

                                              Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                              Lesen
                                            • taz
                                              • Themen
                                                • Politik
                                                  • Deutschland
                                                  • Europa
                                                  • Amerika
                                                  • Afrika
                                                  • Asien
                                                  • Nahost
                                                  • Netzpolitik
                                                • Öko
                                                  • Ökonomie
                                                  • Ökologie
                                                  • Arbeit
                                                  • Konsum
                                                  • Verkehr
                                                  • Wissenschaft
                                                  • Netzökonomie
                                                • Gesellschaft
                                                  • Alltag
                                                  • Reportage und Recherche
                                                  • Debatte
                                                  • Kolumnen
                                                  • Medien
                                                  • Bildung
                                                  • Gesundheit
                                                  • Reise
                                                  • Podcasts
                                                • Kultur
                                                  • Musik
                                                  • Film
                                                  • Künste
                                                  • Buch
                                                  • Netzkultur
                                                • Sport
                                                  • Kolumnen
                                                • Berlin
                                                  • Nord
                                                    • Hamburg
                                                    • Bremen
                                                    • Kultur
                                                  • Wahrheit
                                                    • bei Tom
                                                    • über die Wahrheit
                                                  • Aktuelles
                                                  • Hausblog
                                                  • Stellen
                                                  • Presse
                                                  • abo
                                                  • genossenschaft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • panter stiftung
                                                  • recherchefonds ausland
                                                  • taz daily
                                                  • taz frisch
                                                  • team zukunft
                                                  • taz zahl ich
                                                  • Aktuelle
                                                  • Vor Ort
                                                  • Live im Stream
                                                  • Vergangene
                                                  • taz FUTURZWEI
                                                  • taz Blogs
                                                  • Le Monde diplomatique
                                                  • Werben in der taz
                                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                  • Essen in der taz Kantine
                                                  • Kaufen im taz Shop
                                                  • Fragen & Hilfe
                                                  • Mastodon
                                                  • AGB
                                                  • Impressum
                                                  • Datenschutz
                                                  • Briefe
                                                  • Informant
                                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln