• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Jürgen Elsässer

Jürgen Elsässer, geboren 1957, ist Chefredakteur des rechten Monatsmagazins Compact. Seit 2016 positioniert Elsässer Compact als Wahlkampforgan für die rechtspopulistische AfD. Er vertritt Positionen, die verschwörungsideologisch, anti-amerikanisch, homophob und rassistisch sind und die er mit einer Querfront möglichst weit verbreiten will. Einige seiner Aussagen sind antisemitisch. Den sogenannten Sturm auf den Bundestag durch Rechte und Verschwörungsgläubige 2020 bezeichnete er als „Happening“.

Von etwa 1975 bis 2008 war Elsässer Autor, Redakteur und Mitherausgeber verschiedener linker Printmedien wie der „Jungle World“, „junge Welt“, „konkret“ und „Neues Deutschland“.

    • 10. 5. 2022

      Protest gegen Lesung von Jürgen Elässer

      Weltoffen gegen rechts

      Der rechtspopulistische Autor Jürgen Elsässer liest am Dienstagabend bei der AfD Lichterfelde. Dagegen regt sich Protest.  Julian Csép

      • 25. 2. 2022

        Rechte Szene streitet über Russlandkrieg

        Putinversteher vs Ukrainefreunde

        Trotz Russlandkrieg hält die rechtsextreme Szene zu Putin. Eine Gruppe Neonazis aber steht zur Ukraine – wegen lokaler Nationalisten.  Konrad Litschko

        Compact-Chefredakteur Jürgen Elsässer auf einer Corona-Protestkundgebung em Brandenburger Tor in Berlin
        • 9. 10. 2021

          Compact Magazin und Lina E.

          Kein Verdacht

          Seit Monaten veröffentlicht das rechtsradikale Compact Magazin zum Fall Lina E. Ermittlungsinterna. Im Fokus: ein Ermittler der Soko Linx.  Konrad Litschko, Andreas Speit

          2 Männer halten ein Werbeplakat für das Magazin Compact
          • 11. 9. 2021

            Vom 11. September zu Corona

            Mutter der „alternativen Fakten“

            Die Behauptung, 9/11 sei ein „Inside Job“, war die erste große Internet-Verschwörungsthese. „Alternative Fakten“ wurden massentauglich.  Bernd Pickert

            Alex Jones, ein älterer Mann mit ungepflegtem Dreitagebart schreit mit wutverzerrtem Gesicht. Er trägt eine Cap, auf der Steht "Join or Die". Um Ihn herum viele trainierte Männer in schwarzer Kleidung.
            • 22. 4. 2021

              Danger Dan über Solidarität

              „Grüße an Herrn Schleifer“

              Rapper Danger Dan spricht über Solidarität mit Menschen, die von Nazis bedroht werden, den Pazifismus von Albert Einstein und seine Beziehung zum Klavier.  

              Danger Dan Anfang April 2021 in Berlin
              • 20. 1. 2021

                taz-Recherche zur Werteunion

                Rechts außen dabei

                Felix Schönherr ist Pressesprecher der Werteunion. Zuvor hatte er versucht, Strukturen der rechtsextremen Gruppierung „Ein Prozent“ aufzubauen.  Luisa Kuhn, Christina Schmidt, Sebastian Erb

                Anhänger der Werteunion mit Fahnen
                • 8. 1. 2021

                  Nach dem Sturm auf das US-Kapitol

                  Im Hass vereint

                  Rechte Ideo­lo­g:in­nen aus Deutschland reagieren begeistert auf die Ereignisse in Washington – sie selbst wollen es noch besser machen.  Anina Ritscher, Eva Hoffmann

                  Mann mit aufgesetzen Hörnern und Tatoos und US Flagge vor dem Capitol
                  • 9. 7. 2020

                    Neuer Verfassungsschutzbericht

                    Kräftiger Anstieg an Rechtsextremen

                    Der neue Verfassungsschutzbericht befindet die AfD erstmals als gefährlich und benennt rechtsextreme Gefahren. Ein Novum.  Konrad Litschko

                    Björn Höcke (rechts) legt einen Arm um Andreas Kalbitz
                    • 29. 6. 2020

                      Verfassungsschutz beobachtet „Ein Prozent“

                      Rechtsextreme Netzwerker

                      Der Verfassungsschutz stuft das neurechte „Ein Prozent“ als Verdachtsfall ein. Die Gruppe fördert Pegida, Asylfeinde und die „Identitären“.  Konrad Litschko

                      Der Identitäre Alex Malenki auf einer Pegida-Kundgebung in Dresden
                      • 3. 6. 2020

                        Rechte Medien und die bürgerliche Mitte

                        Unscharfe Grenzen

                        Zeitschriften wie „Cato“, „Tichys Einblick“ und „Tumult“ sehen sich als konservativ. Doch die Grenze zwischen bürgerlich und rechts ist durchlässig.  Rudolf Walther

                        Alfred Dregger mit Frau und Hund im Garten.
                        • 15. 4. 2020

                          „Compact“-Magazin in der Krise

                          Unter prüfendem Blick

                          Das „Compact“-Magazin wird seit März als rechtsextremer Verdachtsfall eingestuft. Der Verfassungsschutz nennt dafür nun erstmals genaue Gründe.  Andreas Speit, Konrad Litschko

                          Zwei Männer unterhalten sich
                          • 3. 3. 2019

                            Extremismusvorwürfe gegen Höcke

                            Familienstreit um den Kurs der AfD

                            Der Konflikt um den Kurs der AfD spaltet jetzt rechte Medienunternehmer. Den Auftakt gab die „Junge Freiheit“ mit einer Kritik der Radikalen.  Sabine am Orde

                            Björn Höcke, AfD-Fraktionschef, sitzt im Plenarsaal des Thüringer Landtages
                            • 11. 3. 2018

                              Neurechte Verlage auf der Buchmesse

                              Meinungsfreiheit als Kampfbegriff

                              Vor der Leipziger Buchmesse gibt es Diskussionen um die Präsenz neurechter Verlage. Die Wochenzeitung „Junge Freiheit“ hat ihren Auftritt abgesagt.  René Loch

                              Ein Blick in eine Leipziger Messehalle während der Buchmesse - Menschenmassen bewegen sich
                              • 27. 2. 2018

                                Polnisches Institut Berlin

                                Warschau will es rechter haben

                                Nach Katarzyna Wielga-Skolimowska wird auch deren Nachfolgerin Hanna Radziejowska gefeuert. Ihr folgt eine Vertraute des polnischen Botschafters.  Uwe Rada

                                • 27. 2. 2018

                                  Rechtes Netzwerk „Ein Prozent“

                                  Die ungestörten Handwerker

                                  Das rechte Netzwerk mischt überall mit. Nun sollen Landkommunen die „kulturelle Hegemonie“ sichern. Der Verfassungsschutz weiß von nichts.  Konrad Litschko

                                  Männer stehen nebeneinander,
                                  • 18. 12. 2017

                                    Sitz des rechten Magazins „Compact“

                                    Compact bei Jürgen allein zu Haus

                                    AntifaschistInnen haben den Redaktionssitz des rechtsextremen Magazins Compact geoutet: Jürgen Elsässer macht das Blatt von zu Hause.  Daphne Weber

                                    Ein Mann spricht vor schwarzem Hintergrund, auf dem "Wahrheit" und "Compact" steht
                                    • 24. 11. 2017

                                      „Compact“-Konferenz in Leipzig

                                      Aufbegehren gegen rechte Reden

                                      Aktivisten wollen gegen eine „Compact“-Konferenz in Leipzig vorgehen. Auch die nochmalige Teilnahme an der Buchmesse soll verhindert werden.  René Loch

                                      Ein linker Gegendemonstrant zeigt mit dem Finger auf Götz Kubitschek.
                                      • 14. 11. 2017

                                        Querfront-Preisverleihung abgesagt

                                        Kein Raum für Jebsen

                                        Im Berliner Kino Babylon sollte Ken Jebsen als mutiger Journalist geehrt werden. Kultursenator Lederer polterte, jetzt gab es eine Absage.  Erik Peter

                                        Leuchtschrift des Kino Babylon
                                        • 7. 7. 2017

                                          Kolumne Right Trash

                                          AfD macht sich zum Affen

                                          Kolumne Right Trash 

                                          von Sabine am Orde 

                                          Mit ihrer Gegnerschaft zur Ehe für alle hat die AfD ein Alleinstellungsmerkmal entdeckt. Und das verteidigt sie mit dem homophoben Holzhammer.  

                                          Volker Beck und seine Kollegen freuen sich über Konfetti, das durch die Luft fliegt
                                          • 24. 2. 2017

                                            Kolumne Right Trash

                                            „Sonst war's das“

                                            Kolumne Right Trash 

                                            von Sabine am Orde 

                                            Auch neurechte Blätter lässt der Fall Höcke nicht los. Die einen fordern Rückendeckung für den AfD-Rechtsaußen. Andere wollen ihn „vom Hof jagen“.  

                                            Björn Höcke in Nahaufnahme
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Jürgen Elsässer

                                              • lab

                                                Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                                Interessiert mich
                                              • taz
                                                • Themen
                                                  • Politik
                                                    • Deutschland
                                                    • Europa
                                                    • Amerika
                                                    • Afrika
                                                    • Asien
                                                    • Nahost
                                                    • Netzpolitik
                                                  • Öko
                                                    • Ökonomie
                                                    • Ökologie
                                                    • Arbeit
                                                    • Konsum
                                                    • Verkehr
                                                    • Wissenschaft
                                                    • Netzökonomie
                                                  • Gesellschaft
                                                    • Alltag
                                                    • Reportage und Recherche
                                                    • Debatte
                                                    • Kolumnen
                                                    • Medien
                                                    • Bildung
                                                    • Gesundheit
                                                    • Reise
                                                    • Podcasts
                                                  • Kultur
                                                    • Musik
                                                    • Film
                                                    • Künste
                                                    • Buch
                                                    • Netzkultur
                                                  • Sport
                                                    • Fußball
                                                    • Kolumnen
                                                  • Berlin
                                                    • Nord
                                                      • Hamburg
                                                      • Bremen
                                                      • Kultur
                                                    • Wahrheit
                                                      • bei Tom
                                                      • über die Wahrheit
                                                    • Abo
                                                    • Genossenschaft
                                                    • taz zahl ich
                                                    • Info
                                                    • Veranstaltungen
                                                    • Shop
                                                    • Anzeigen
                                                    • taz lab 2022
                                                    • taz FUTURZWEI
                                                    • taz Talk
                                                    • Arbeiten in der taz
                                                    • taz wird neu
                                                    • taz in der Kritik
                                                    • taz am Wochenende
                                                    • Blogs & Hausblog
                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                    • Thema
                                                    • Panter Stiftung
                                                    • Panter Preis
                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                    • Christian Specht
                                                    • e-Kiosk
                                                    • Salon
                                                    • Kantine
                                                    • Archiv
                                                    • Hilfe
                                                    • Hilfe
                                                    • Kontakt
                                                    • Impressum
                                                    • Redaktionsstatut
                                                    • Datenschutz
                                                    • RSS
                                                    • Newsletter
                                                    • Informant
                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln