• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit

Frankfurter Buchmesse 2021

Die Frankfurter Buchmesse ist die größte und wichtigste Deutschlands und findet 2021 von 20. bis 24. Oktober statt. Verlage und Autoren präsentieren die Neuerscheinungen im Herbst. Die taz liest mit und berichtet.

    • 31. 10. 2021

      FFM-Tatort „Luna frisst oder stirbt“

      Leiden der jungen Wohlstandstrulla

      Eine gefeierte Nachwuchsautorin wird tot unter einer Brücke gefunden. Alles erinnert an ihr Buch, die Ermittler beginnen das Schlüsselromanlesen.  Anne Haeming

      Zwei junge Frauen stehen auf einem Dach: Die Skyline von Frankfurt im Hintergrund
      • 31. 10. 2021

        Debatte um die Frankfurter Buchmesse

        Realitätscheck statt Schnappatmung

        Kommentar 

        von Doris Akrap 

        Die Aufregung um den Boykottaufruf der Frankfurter Buchmesse hatte wenig mit der konkreten Situation vor Ort zu tun.  

        An einem Stand auf der Buchmesse ist ein Dinosauerier zu sehen.
        • 30. 10. 2021

          Debatte um Boykott der Buchmesse

          Eine dünne Eisdecke

          Das Recht, an einer Buchmesse teilzunehmen, muss so inklusiv wie möglich gehalten werden. Sonst übernimmt man das Gift jener, die man bekämpfen will.  Armin Nassehi

          Zwei POlizisten in den Messehallen, während der Frankfurter Buchmesse
          • 27. 10. 2021

            Wirtschaftshistoriker über Pandemien

            „Frankenstein ist lernfähig“

            Die Antikrisenpolitik während der Coronapandemie sei ein notdürftiger Flickenteppich, sagt der Wirtschaftshistoriker Adam Tooze. Sie erinnere an eine bekannte Figur.  

            Ein Lieferfahrer auf einer Straße.
            • 27. 10. 2021

              Die Wahrheit

              Eine lose-lose Situation

              Kolumne Die Wahrheit 

              von Hartmut El Kurdi 

              Toleranz gegenüber Nazis können sich nur Leute leisten, die sich ihnen – kommt es hart auf hart – andienen können. Liberaler Luxus eben.  

              • 26. 10. 2021

                Regierungskrise in Österreich

                Eine Herrschaft in Türkis

                Autoritäre Politik zwischen Selbstdarstellung und Korruption. Peter Pilz analysiert äußerst kenntnisreich das Regime Sebastian Kurz.  Ralf Leonhard

                Ex-Kanzler Sebastian Kurz.
                • 26. 10. 2021

                  Die Wahrheit

                  Sektierer-Pingpong

                  Kolumne Die Wahrheit 

                  von Michael Ringel 

                  Auf der Buchmesse in Frankfurt war keine Zeit für Weltuntergangsprophezeiungen. Stattdessen knallten die Korken des Marktglücks.  

                  • 25. 10. 2021

                    Sachbuch „Unbehagen“ von Armin Nassehi

                    Die Gesellschaft, was ist das?

                    Alles könnte anders sein, wenn nur alle mitmachen würden? Der Soziologe Armin Nassehi zeigt in seinem Buch, warum diese Annahme fehlgeht.  Peter Unfried

                    Eine Fußgängerzone in Deutschland mit vielen Menschen in sommerlicher Kleidung
                    • 24. 10. 2021

                      Friedenspreis des Buchhandels

                      „Die Stimme für die Stimmlosen“

                      Die geehrte Tsitsi Dangarembga fordert eine neue Aufklärung gegen Rassismus. Die Debatte über Meinungsfreiheit prägt auch die Preisverleihung.  

                      Die Autorin Tsitsi Dangarembga erhält nach Applaus in der Paulskirche
                      • 24. 10. 2021

                        Frankfurter Buchmesse

                        Mein erstes Mal

                        Kolumne Bei aller Liebe 

                        von Anna Dushime 

                        Unsere Autorin hat vor zwei Jahren auf der Buchmesse gesprochen und für sie war es das Größte. Schade, dass es dieses Jahr vielen verwehrt bleibt.  

                        • 24. 10. 2021

                          Buch über Zeichen von Tieren

                          Auf Spurensuche

                          Was sind das für Spuren im Sand? Fährtenleser Joscha Grolms hat ein Buch veröffentlicht, mit dem Tiere anhand ihrer Spuren identifizierbar sind.  Ulrike Fokken

                          Eine Zwergspitzmaus sitzt auf einem mit Schnee bedeckten Ast.
                          • 23. 10. 2021

                            Comedy-Autorin über Aktivismus

                            „Twitter ist für mich Battle-Rap“

                            Jasmina Kuhnke ist als „Quattromilf“ eine Twitter-Celebrity. Aus Protest gegen rechtsextreme Verlage auf der Buchmesse sagte sie ihre Teilnahme ab.  

                            Jasmina Kuhnke
                            • 23. 10. 2021

                              Rechtsextreme auf der Buchmesse

                              Im Zweifel gilt das Hausrecht

                              Ein Ausschluss von Ras­sis­ten wäre juristisch möglich. Die Buchmesse argumentiert dagegen mit dem Verweis auf die Publikationsfreiheit.  Christian Rath

                              Eine Frau balanciert auf einem blauen Buchstabenteppich
                              • 23. 10. 2021

                                Friedenspreis des Deutschen Buchhandels

                                „Handeln kommt aus der Hoffnung“

                                Frauen müssen bei Tsitsi Dangarembga gegen eine doppelte Unterdrückung ankämpfen: patriarchale Strukturen und rassistische Unterjochung.  Simone Schlindwein

                                Die Autorin und Filmemacherin Tsitsi Dangarembga lächelt in die Kamera. Sie bekommt den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels 2021
                                • 23. 10. 2021

                                  Roman über Frauenknast

                                  Weit unten, wo der Horror tobt

                                  Kira Jarmysch, im Exil lebende Pressesprecherin des Kreml-Kritikers Navalnyj, hat einen coolen Knastroman geschrieben.  Katharina Granzin

                                  Weibliche Gefangene und ein Aufseher in einem russischen Gefängnis
                                  • 23. 10. 2021

                                    Afghanischer Verlag setzt Zeichen auf der Buchmesse

                                    „Menschen weinen mit uns“

                                    Der afghanische Verlag Aazam präsentiert auf der Frankfurter Buchmesse keine Bücher. „Wir wollen zeigen, dass wir trauern“, sagt Yalda Abassi.  

                                    Der leere Stand des afghanischen Verlags Aazam auf der Frankfurter Buchmesse. In der Mitte Yalda Abassi, hinter ihr ein Banner: "No books this year"
                                    • 23. 10. 2021

                                      Die Wahrheit

                                      Aufs richtige Steckenpferd gesetzt

                                      Die Kanada-Woche der Wahrheit: Als Vorreiter im Kampf gegen die Erderwärmung zieht Kanada gekonnt tiefenentspannt die Zügel an.  Tanja Küddelsmann

                                      Mehrere Menschen reiten auf Steckenpferden. Einer fragt: Wann sind wir endlich da?
                                      • 22. 10. 2021

                                        Rechter Verlag bedroht taz-Journalist

                                        Alles nur ein Spaß

                                        Der Jungeuropa Verlag schwelgt in Gewaltfantasien, wenn er an einen taz-Journalisten denkt. Vermeintliche Ironie gehört zur Strategie dieses Milieus.  Andreas Speit

                                        Eine seitliche Ansicht des Messestands des Jungeuropa Verlags.
                                        • 22. 10. 2021

                                          Buchmesse Frankfurt und rechte Verlage

                                          Mehr als ein Kulturkampf

                                          Der richtige Umgang mit rechten Verlagen ist kompliziert. Das zeigen die Boykottaufrufe gegen die Frankfurter Buchmesse.  Dirk Knipphals

                                          Besucher der Frankfurter Buchmesse blicken in Halle 3.1 af das Blaue Sofa.
                                          • 22. 10. 2021

                                            Buch „Vier Übungen für Trost“

                                            Wenn das Winseln und Fiepen aufhört

                                            Die Autorin Hanna Engelmeier sucht Trost. Dabei helfen Rainer Maria Rilke, David Foster Wallace, Clemens Brentano und Theodor W. Adorno.  Stephan Wackwitz

                                            Die Jungfrau Maria und eine andere Jungfrau, ein Ausschnitt aus dem Bild "Kreuzigung mit Heiligen" von Fra Beato Angelico
                                          • weitere >

                                          Schwerpunkt Frankfurter Buchmesse 2021

                                          • Shop

                                            40 historische und aktuelle Demo-Parolen in einem Memo-Spiel, das dazu anregen kann, selbst wieder kreativ zu werden.

                                            Mitspielen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2022
                                                • taz Talk
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln