• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 7. 2022, 16:06 Uhr

      Mangelnde Diversität in deutschen Medien

      Faule Repräsentation

      Der Autorin Sophie Passmann wird vorgeworfen, die Stimmen von BIPOC nicht ernst zu nehmen. Doch sie hat Recht mit Kritik an Medien und Redaktionen.  Anna Dushime

      Eine Studiolampe
      • 23. 7. 2022, 16:09 Uhr

        Afrika-Netzwerkerin über die Diaspora

        „Ich muss ja wissen, wer ich bin“

        Virginie Kamche setzt sich für Sichtbarkeit Schwarzer Menschen in der Gesellschaft ein. Wir sprechen über die Gefahr, sich selbst zu vergessen.  

        Porträt von Virginie Kamche vor grauem Hintergrund
        • 20. 6. 2022, 08:06 Uhr

          Black Communities Zentrum

          „Ein Zuhause für Schwarzes Leben“

          Mit dem Geld für ein Black Communities Zentrum bringt Berlin das Empowerment von Schwarzen Menschen voran, lobt Daniel Gyamerah vom Verein EOTO.  

          Eine Schwarze Person schließt die Tür des EOTO-Zentrums auf.
          • 1. 2. 2022, 09:30 Uhr

            Rassismus und Black History Month

            Was würde May Ayim sagen?

            Kolumne Frau ohne Menstruationshintergrund 

            von Michaela Dudley 

            Am 1. Februar beginnt der Black History Month. Ein Blick in die Vergangenheit und ins Heute, wo der Rassismus leider noch immer da ist.  

            • 17. 1. 2022, 12:00 Uhr

              Theatertipps der Woche

              Durch die Jahre

              Kolumne Bühnenrevue 

              von Esther Slevogt 

              Meer voller Müll an der Volksbühne. Im HAU: ein Theaterfilm zu Emmett Till von Label Noir und ein Tanzmarathon zur Generationenfrage mit She She Pop.  

              Vor einer Spiegelwand stehen sich Tänzer:innen gegenüber und spiegeln sich im Hintergruind ins Unendliche, vorne im Bild hält eine ältere Person, das Kinn einer jüngeren Generation in der Hand
              • 1. 12. 2021, 09:23 Uhr

                Umfrage unter Schwarzen Menschen

                Der tägliche Rassismus

                Der Afrozensus zeigt, wie häufig Schwarze Menschen in Deutschland diskriminiert werden – und wie nötig unabhängige Beschwerdestellen sind.  Ralf Pauli

                Portrait von Awet Tesfaiesus.
                • 9. 11. 2021, 17:00 Uhr

                  Muslima über Ablegen des Kopftuchs

                  „Das beantworte ich nicht“

                  Tina Banze hat ein Stipendium fürs Schweigen bekommen. Sie trug eine Woche lang Glatze statt Kopftuch und äußerte sich nicht zu den Gründen.  

                  Die Muslima Tina Banze trägt ein lilafarbenes Kopftuch.
                  • 1. 10. 2021, 10:55 Uhr

                    Bremer Diaspora-Preise vergeben

                    Die Engagierten

                    Das Afrika Netzwerk Bremen ehrt die Hilfsprojekte von Mi­gran­t*in­nen. Die Organisatorin verbindet damit ein Plädoyer gegen die Parallelgesellschaft.  Lotta Drügemöller

                    Fünf Gewinner:innen des Diaspora-Preises jubeln: Dahaba Koita von "helptogethelp", Valentina Salazar von "Bremen spricht", Wubit Hubrich vom Waisenheim-Projekt Menesha, Hélène Kähler, Patin, Henrouise Michal vom Café Sunshine
                    • 30. 8. 2021, 18:31 Uhr

                      Stolpersteine für Schwarze NS-Opfer

                      Lücken füllen

                      In Berlin wurden Stolpersteine für zwei Schwarze Deutsche verlegt. Damit wird eine Opfergruppe gewürdigt, die sonst kaum Aufmerksamkeit bekommt.  Emeli Glaser

                      Stolperstein für Ferdinand James Allen in der Berliner Torstraße 176-178
                      • 27. 8. 2021, 14:05 Uhr

                        Stolpersteine für Schwarze Deutsche

                        „Sterilisiert und in Lager gesteckt“

                        An die Verfolgung Schwarzer Deutscher unter dem NS-Regime wird bisher kaum erinnert. Dabei waren sie gezielte Opfer, sagt Forscher Robbie Aitken.  Susanne Memarnia

                        Menschen stehen auf einem Filmset

                        Schwarze Deutsche

                        • Abo

                          Testen Sie 10 Wochen die taz digital und zusätzlich die gedruckte Wochenendausgabe und erhalten dazu das Buch „Kampf der Identitäten“.

                          Ansehen
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • Arbeiten in der taz
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz lab 2022
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • taz am Wochenende
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln