Schwarz-grüne Schulreform: Hamburg bildet Elite

Um die neue Stadtteilschule stark zu machen, soll es Pläne der Bildungsbehörde geben, den Anteil der Gymnasiasten zu reduzieren. Dafür müsste aber schon am Ende der Grundschule ausgesiebt werden

Es könnte alles so einfach sein, finden diese Hamburger Schüler auf einer Demonstration im Jahr 2004: Eine Schule für alle und fertig Bild: Henning Scholz

Wer wird Primarschule, wer Stadtteilschule, wer Gymnasium? Ende September beginnen im schwarz-grün regierten Hamburg die "regionalen Schulkonferenzen", die über die künftige Schulstruktur vor Ort beraten sollen. Zentrale Neuerung ist die sechsjährige Grundschule. Wie aus Lehrerkreisen zu hören ist, hat der zentrale Planungsstab in der Behörde eine Zielvorstellung formuliert: Um die Stadtteilschule, an der in 13 Jahren auch das Abitur abgelegt werden kann, stark zu machen, sollen nach der 6. Klasse 70 Prozent eines Jahrgangs dorthin wechseln und nur 30 Prozent aufs Gymnasium.

Diese Aufteilung wurde bislang in der Bildungsszene nur hinter vorgehaltener Hand diskutiert. Zurzeit gehen in Hamburg nach der Grundschule 50 Prozent der Schüler aufs Gymnasium und die andere Hälfte auf Gesamt-, Haupt- oder Realschulen. Künftig sollen diese beiden Schulformen zur Stadtteilschule verschmelzen und neben dem Gymnasium die zweite Säule des Schulsystems bilden.

In der Debatte um dieses Modell, auf das sich CDU und SPD vor anderthalb Jahren in einer Enquête-Kommission zur Schulstruktur einigten, war die Rede davon, dass es eine Aufteilung von 60 zu 40 geben müsse, damit "die Stadtteilschule eine Chance hat", wie es Kommissionsmitglied Reiner Lehberger formulierte. Eine richtige Quote wollten im Vorwahlkampf aber weder die frühere CDU-Bildungssenatorin Alexandra Dinges-Dierig noch die ebenfalls von diesem Modell begeisterte SPD einführen. "Politik sollte keine Prozente vorgeben, sondern über Attraktivität der neuen Schulform überzeugen", sagte die SPD-Politikerin Britta Ernst im taz-Interview. Und Senatorin Dinges-Dierig sagte, es könnte sein, dass Eltern den 13-jährigen Bildungsgang zum Abitur attraktiver fänden, "so dass wir hier eine Verschiebung von 50 zu 50 auf 60 zu 40 erreichen".

Nun ist alles anders. Es gibt die Aufteilung erst nach Klasse 6 und dabei keine Berücksichtigung des Elternwillens mehr. Wenn jetzt die Schulbehörde in die konkrete Entwicklungsplanung einsteigt, wird auch über Kapazitäten gesprochen. Wenn am 22. September die ersten Stadtteilkonferenzen tagen, bekommen sie von der Behörde bis dato noch unbekannte Eckpunkte an die Hand. "Der Buschfunk sagt, dass 30 zu 70 in der Behörde diskutiert wird. Ich glaube, dass es darum einen Machtkampf gibt", sagt eine Schulleiterin, die ihren Namen nicht nennen will. Es sei vor allem die Fraktion der Gymnasiums-Schulräte, die auf eine kleine Gymnasiasten-Zahl drängt. Denn im künftigen Schulmodell, das haben Grüne und CDU im April in den Koalitionsgesprächen vereinbart, sollen die Gymnasien von Klasse 7 bis 10 alle Schüler behalten. "Nun legt man die Quote derer zu Grunde, die in Klasse 10 ankommen, und sagt, das seien besagte 30 Prozent." Die Selektion würde einfach vorweggenommen.

"So ein Modell wäre eine Katastrophe", sagt eine Gesamtschulleiterin. "Wenn das Gymnasium klein ist, sagt ein Drittel der Hamburger Schüler: ,Ich habe einen Orden bekommen. Die Eltern, deren Kinder nicht dabei sind, werden stinksauer sein."

Die Sprecherin der Volksinitiative "Schule für alle", Sabine Boeddinghaus (SPD), sieht sich in ihrer Kritik am Zwei-Säulen-Modell bestätigt: "Um das zu schaffen, muss man das Gymnasium viel elitärer machen", sagt sie. "Auf der Strecke bleiben die Eltern, die Kinder, die Pädagogik und die Nerven."

Andere aus der Gesamtschulszene haben durchaus Verständnis für dieses Vorgehen. Muss doch verhindert werden, dass die Stadtteilschule, in der auf die inzwischen aufgelöste Hauptschule eingeht, zur Restschule wird. "Wenn schon nicht Schule für alle, dann wenigstens für fast alle Schüler", sagt ein anderer Schulleiter.

Die Sprecherin der Bildungsbehörde, Annegret Witt-Barthel, bestätigt, dass es eine Diskussion um die Aufteilung gibt. "Ja, es wird über einen Schlüssel diskutiert. Das ist aber auch schon zu Zeiten der Enquête-Kommission der Fall gewesen", sagt sie zur taz. "Aber es gibt noch keine Festlegung." So einen Schlüssel könne es aber auch nur als Richtwert geben. Witt-Barthel: "Er kann nicht stichgenau sein, das würde an der Beurteilung des einzelnen Schülers vorbeigehen."

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.