Schussstärke, das ist nicht der Griechen Sache: Die Schmach von Brüssel
Eben
von Doris Akrap
Das Fußballspiel ist nicht die Fortsetzung des Lebens, sondern das Leben ist die Fortsetzung des Fußballspiels. Dann ist das, was im Spiel passiert, also nicht so wie im Leben auch, sondern: Das, was im Leben passiert, ist so wie am Samstag beim Spiel“ (Ror Wolf).
Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde in der Heimat, das große Spiel wird gleich beginnen. Bitte Platz nehmen und das Reden für die nächsten 45 Minuten einstellen. Deutschland wird den Anstoß durchführen.
Es ist ein herrlicher Tag. Der Himmel wölbt sich in seinem wunderbarsten Postkartenblau über Brüssel. Bei prächtigem Sonnenschein und wenig Wind. Aber bitte, das Match hat begonnen. Die Schlacht der Griechen hier in Brüssel.
Schulz hat abgespielt zu Schäuble. Merkel lässt sich Zeit. Dann kommt aus dem Hintergrund Seehofer mit einem satten Schuss.
Es ist nichts passiert. Es bleibt keine Zeit zum Philosophieren.
In Griechenland sagte man ja vor dieser Partie: Wenn wir Deutschland schlagen, dann ist alles vergessen, alles vergeben.
Varoufakis zum ersten Mal am Leder. Der Varoufakis, der Bomber der Nation.
Griechenland verliert den Ball, und somit ist die ganze Aufregung verfrüht.
Tsipras, der grimmige Kämpfer von der Akropolis. Er ist ein mutiger Mann, ein energischer Mann und vor allem, und das ist das Wichtigste, er ist ein überaus objektiver Mann. Tsipras gibt zur Mitte, aber, mein Gott, war das schlecht zur Mitte gegeben!
1:0. Kaltschnäuzig. Um Gottes willen. Der Varoufakis vergibt eine 200-Prozentige. Also das ist zum Verzweifeln.
Schussstärke, das ist nicht der Griechen Sache.
So ist es immer, wenn wir im Angriff sind, dann läuft uns die Zeit davon. Aber jetzt hab ich keine Zeit, jetzt kommen wir wieder. Toooor. Toooor. Toooor. 1:1.
Man muss es sagen, die Griechen haben sich immer bemüht. Somit heißt es also 1:1, und die deutsche Mannschaft wird ausgepfiffen. 1:1. Man hatte wohl gemeint, dass die Griechen so gut wie gar nichts vom Stürmen verstehen.
Hoffentlich passiert jetzt nichts. Denn es geht um Sein oder Nichtsein. Schöne Möglichkeit. Varoufakis. Schuss. Toooor. Toooor. Toooor. Toooor. Toooor. 2:1. Da fehlen mir die Worte, da müsst’ ich ein Dichter sein.
Die deutsche Abwehr momentan von allen guten Geistern verlassen.
2:2. Die Deutschen haben schon wieder zugeschlagen. Und damit ist unsere Freude wieder ein bisschen gedämpft worden.
Nun könnten doch noch Rasse und Klasse hereinkommen.
Schäuble bekommt die Gelbe Karte, weil er auf einen Griechen losgegangen ist.
So kann man natürlich auch nicht in der Abwehr verfahren. Wenn wir hier verlieren, dann ist der Traum von Europa ausgeträumt.
Da kommt Varoufakis. Tooor, Tooor, Tooor, Tooor, Tooor, Tooor! I wer narrisch.
Davon hat sicher im Lager der bundesdeuschen Elitekicker niemand zu träumen gewagt.
Und jetzt ist Aus. Ende. Schluss. Vorbei. Deutschland geschlagen.
Die deutsche Mannschaft hat sich wahrlich blamiert. Na ja, jetzt kann sie nach Hause fahren. Am besten wäre sie gleich dageblieben.
Es kommentierten: Edi Finger und Armin Hauff.
Mittwoch
Anja Maier
Zumutung↓
Donnerstag
Margarete Stokowski
Luft und Liebe↓
Freitag
Anne Fromm
Funk und Fernsehen↓
Montag
Ingo Arzt
Millionär↓
Dienstag
Sonja Vogel
German Angst
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen