piwik no script img

SchulreformBildungssenator überspringt Schuljahr

Alles wird anders in der Berliner Bildungslandschaft - allerdings erst zum Schuljahr 2010/11. Die Schüler profitieren noch nicht davon, erstmal gibt's bloß Baulärm und Stundenausfall.

Alles neu wird es erst für die Schüler, die im nächsten Jahr starten. Bild: ap, Christof Stache

Elf Seiten lang ist die Mitteilung, die Schulsenator Jürgen Zöllner (SPD) zur diesjährigen Pressekonferenz zum neuen Schuljahr an die Medienvertreter verteilen lässt. Das zeigt: Es stehen in der Zukunft eine Menge Veränderungen an - die meisten aber erst zum nächsten Schuljahr. Denn ab 2010/11 greift die Schulstrukturreform. Die SchülerInnen, die in diesem Schuljahr mit der Oberschule beginnen, können einem fast ein wenig Leid tun: Ihnen wird nämlich einiges aufgebürdet. In den Genuss der geplanten Veränderungen kommen werden sie im Gegenzug aber nicht.

Aufgebürdet wird ihnen etwa der Baulärm: Gut eine halbe Milliarde Euro investiert Berlin in den kommenden zwei Jahren in Baumaßnahmen, die die Berliner Schulgebäude für die Reform fit machen soll. So wird etwa ein Gymnasium pro Bezirk zum Ganztagsgymnasium mit den nötigen Aufenthalts- und Speiseräumen umgebaut. Den Einbau von Mensen sieht der Plan des Schulsenators für alle Gymnasien vor, da sich deren Stundenzahl in den Nachmittag hinein erhöht hat. Grund ist die Abschaffung des 13. Schuljahres.

Bisher wurden rund 150 Baumaßnahmen an Schulen bewilligt. Wo bereits gebaut wird, konnten selbst die MitarbeiterInnen der Verwaltung nicht ermitteln - die SchülerInnen werden es ab Montag sehen und hören.

Und vielleicht trotz Lärm und Staub darüber froh sein: Denn immerhin sind die Baumaßnahmen ein Indiz dafür, dass ihre Schule eine Zukunft hat. In manchen Bezirken ist bis heute nicht klar, welche Schulen geschlossen werden. Aber nicht immer sind Baumaßnahmen ein sicheres Indiz für das Weiterbestehen. Etwa in Neukölln: An der Löwenstein-Hauptschule wird derzeit ein Elterncafé eingebaut. Ob seine Schule aber im Rahmen der Strukturreform überhaupt bestehen bleibt, weiß Schulleiter Detlef Pawollek nicht.

Und mit noch etwas müssen die neuen Oberschüler rechnen: Mit Stundenausfall. Denn ab sofort sollen auch die Fortbildungsmaßnahmen beginnen, mit denen das Lehrpersonal auf die veränderten Anforderungen der Sekundarschulen vorbereitet werden sollen. Denn in den Klassen sollen SchülerInnen unterschiedlichster Kompetenzen gemeinsam lernen. Dafür sieht die Reform für die neuen Schulen auch mehr Lehrer, mehr Zusatzpersonal und kleinere Klassen vor - auch das aber natürlich erst ab dem nächsten Schuljahr.

Wer jetzt in die Siebte kommt und dennoch von der Schulstrukturreform profitieren will, dem bleibt nur eins: Sitzenbleiben. Das aber unbedingt gleich! Denn mit der reformbedingten Änderung des Schulgesetzes geht auch das ab dem nächsten Schuljahr nicht mehr.

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!