Schule II: Ganz sicher kein Rassismus
Der Vorwurf gezielter Segregation hatte den Schulbeginn an der Kreuzberger Lenau-Schule überschattet. Nun stellen sich viele Eltern mit einem offenen Brief hinter die Schulleitung
Die Kreuzberger Lenau-Grundschule kommt nicht zur Ruhe: In einem offenen Brief haben rund hundert Eltern gegen „groteske“ Rassismusvorwürfe protestiert, die ihnen und der Schulleitung gemacht worden waren. Die Behauptung, an der Lenau-Schule würden Kinder aus Migrationsfamilien ausgegrenzt, habe man „als besonders ungerecht empfunden“, heißt es in dem Schreiben. Kritisiert wird darüber hinaus der „fehlende Beistand für Schule und Eltern seitens der Politik und der Verwaltung“.
„Völlig aus der Luft gegriffen“ seien die Vorwürfe einiger migrantischer Eltern, sagt Aydan Yeyin, Elternsprecherin und Unterzeichnerin des offenen Briefes. „Ich kann schon erkennen, was Rassismus ist und was nicht“, so Yeyin. Der Lenau-Schule, die sich sehr für Integration und den Erhalt der „Kreuzberger Mischung“ engagiere, solch einen Vorwurf zu machen sei „absurd“.
„Deutsche Klasse“
Hintergrund des Konflikts: eine Lerngruppe, in die nur Kinder mit der Herkunftssprache Deutsch eingeteilt worden waren. Auch die Tochter von Nils Thamling gehörte anfangs zur A 3, der „deutschen Klasse“, wie sie einige Eltern mit Migrationshintergrund vorwurfsvoll nannten. Thamling, der den Brief ebenfalls unterzeichnet hat, fiel schon beim ersten Elternabend auf, dass die Zusammensetzung der Elternschaft dieser Klasse „komisch“ war, weil kaum migrantische Eltern anwesend waren. Ihn trifft der Vorwurf des Rassismus: „Wir leben und arbeiten hier im Kiez, deshalb gehen auch unsere Kinder hier zur Schule“, sagt er. Seine Tochter war dann eines von zehn Kindern, die kurz nach Schuljahresbeginn in die A 6 wechselten, in die erst nur migrantische Kinder gingen. „Die Kinder stecken das besser weg als die Erwachsenen“, sagt Thamling und hofft, dass sich der mühsam erarbeitete Frieden an der Schule hält.
Während Rektorin Karola Klawuhn sich über den Rückhalt der Eltern freut, meint der grüne Bezirkspolitiker Wolfgang Lenk, es nütze nichts, „ein schulinternes Thema an die Öffentlichkeit zu zerren“. Lenk verspricht Hilfe in Form von Fortbildungen für die Lehrer sowie Gesprächsangeboten für die Eltern.
In Reaktion auf den offenen Brief will Bildungsstaatssekretär Mark Rackles heute die Schule besuchen, morgen befasst sich der Schulausschuss von Friedrichshain-Kreuzberg mit dem Konflikt. Geplant ist auch eine öffentliche Veranstaltung mit den bildungspolitischen Sprechern aller Parteien.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Pressekonferenz in Mar-a-Lago
Trump träumt vom „Golf von Amerika“
Bürgergeld-Populismus der CDU
Die Neidreflexe bedient
Verkehrsranking
Das sind die Stau-Städte
Folgen des Sicherheitspakets
Bundesregierung behindert Syrien-Heimreisen
Änderungen für Instagram und Facebook
Meta-Konzern beendet Faktencheck
Religionsunterricht
Deutschlands heilige Kuh