■ Schöner leben: Trotz den Hunden
Überall machen neuerdings neue Ton- und Taktschulen auf, und immer mehr Firmen schicken ihren Führungsnachwuchs zu diesen Fachleuten des Naserümpfens: Denn noch immer köpft man das Ei gern mit einem Messerschlag, und noch immer weiß man nicht, ob man dem Hummer zuerst die Beine oder die Scheren ausreißen soll.
Dabei wird die Mehrheit der Bevölkerung von ganz anderen Problemen geplagt: Was zieht der hutlose Villenviertelprivatier vor der Nachbarsdame, wenn er ihr in der Sauna begegnet? Und darf er ihr noch die Hand küssen, wenn sich eine Etage tiefer beider Hunde bereits den Hintern beschnüffeln? Unbeantwortet blieb vor allem auch diese Frage: Was, wenn sich mitten im Theaterfoyer im Innern von unsereinem die Gase stauen? Irgendwo in der Ecke abdrücken und sich dann schnell entfernen? Oder leise knatternd eine Runde drehen und den Raum gleichmäßig beduften?
Liebe Benimm-Experten: Lassen Sie uns mit diesen Problemen nicht allein! Gern arrangieren wir für Sie Sauna-Begegnungen, kopulierende Hunde, noch lieber füttern wir Sie vor Empfängen mit Zwiebeln...Und am liebsten schauen wir Ihnen dann zu! T. Tusch
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen