Schöner Leben: Wer ist Gerneklein?
■ Deutsche in der Nacht: gerne groß, größer
Mal ehrlich: Wer will schon gerne klein sein! Klein sein ist Mist. Oder waren Sie schon mal klein? Eben. Klein sein ist mindestens so piefig wie die Mainzelmännchen und Liechtenstein. Schrecklich! Im Kleinen liegt einfach zu wenig Größe! Auf wen soll man treten oder herabsehen? Wen mit hochnehmen? Nein, kein Kirchenschiff läßt sich wirklich einschüchtern von Ratten, Mäusen oder Pastoren!
Schau'n Sie sich nur mal das Museum Weserburg an: erstmal selbst groß und dann noch voll mit großen Namen. Und alles ganz ohne Besucher! Die sind einfach zu klein für so ein bedeutendes Museum! Würden eh' bloß wieder nix versteh'n. Denn das Schöne am Großen ist ja, daß es für sich spricht. Und nicht für andere oder eben Kleine. Herrlich, nicht. Und so einfach.
Oder denken Sie mal an die Großkreuzung! Oder an Großfex Reinhold Messner, unser Mann an der Sonne! Oder an André Spektakel Heller! Oder an den Großsicherheitstrakt Oberneuland! Oder an das Großereignis Kultur! Gell: doll! Nirgendwo auch nur die kleinste Spur von Kleinheit. Alles atmet Ewigkeit! Und ist so herrlich jenseits vom Diesseits. Nehmen wir kleinen Männer von der Straße uns ein Beispiel: Großerlebnisse für alle und jedem seinen Großraumwagen! Bis dahin kann man von ferner Größe beeindruckt sein, und ist man auch noch so neidisch und klein und wird immer mal wieder großräumig überfahren. Claudia Kohlhase
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen