piwik no script img

Schnelle PremierePolizisten greifen zum Spuckschutz

Foto: Speichelbarrierenfoto: dpa

Kaum öffentlich vorgestellt und schon im Einsatz: Polizisten haben in Kiel einem renitenten Mann eine Spuckschutzhaube angelegt, die sie gerade erst als neuen Ausrüstungsgegenstand bekommen hatten. Wie die Polizei gestern berichtete, hatte sich der mutmaßliche Dieb am Vorabend vor einem Einkaufszentrum gegen Beamte gewehrt und sie bespuckt. Daraufhin sei dem 21-Jährigen die Spuckschutzhaube überzogen worden. Die Haube hatten die Landespolizei und Innenminister Stefan Studt (SPD) erst am Dienstag als einen von mehreren neuen Ausrüstungsgegenständen vorgestellt.

Den Angaben zufolge hatte der 21-Jährige zunächst in dem Einkaufszentrum zwei Ladendetektive mit Pfefferspray besprüht, die in ihm einen Dieb erkannt hätten. Nach seiner Flucht aus dem Gebäude habe er auch auf der Straße das Spray eingesetzt, woraufhin auch Passanten über tränende Augen geklagt hätten. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen