: Schlechte Karten für Cargolifter
BERLIN taz ■ Ein vernichtendes Urteil stellt das Bundeswirtschaftsministerium dem kriselnden Luftschiffbauer Cargolifter aus. Ein internes Gutachten zeigt laut Wirtschaftswoche, dass dem Projekt keine großen Chancen eingeräumt werden: Die Entwicklungsstrategie sei „falsch“ gewesen, in seiner jetzigen Form könne Cargolifter die Probleme nicht lösen. Das Ministerium bestätigte gestern noch einmal, dass es dem Unternehmen nicht unter die Arme greifen will. Aus den Unterlagen gehe hervor, dass die Gesamtfinanzierung nicht gesichert sei, sagte Sprecherin Regina Wierig. Auch die brandenburgische Landesregierung hatte allen Anfragen eine Absage erteilt. Auf dem Spiel stehen 500 Arbeitsplätze. Im Bundesverkehrsministerium dagegen halten Experten am Cargolifter fest. Dort heißt es, das Gutachten des Wirtschaftsministerium sei „absurd“.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen