• taz logo
  • Die neue taz FUTURZWEI
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 24. 1. 2021

      Prozesse wegen Dammbruch in Brasilien

      Noch keine Gerechtigkeit für Opfer

      Zwei Jahre nach der Minenkatastrophe im brasilianischen Brumadinho laufen Prozesse gegen Verantwortliche schleppend. Ähnliche Unfälle drohen.  Niklas Franzen

      Ein Rettungs­team nach einem Einsatz in Brumadinho nach dem Dammbruch im Januar 2019
      • 28. 1. 2019

        Reaktion zu Dammbruch in Brasilien

        Deutschland in der Pflicht

        Die Umweltschutzorganisation WWF fordert nach dem Eisenerz-Minenunglück in Brasilien, dass deutsche Unternehmen ihre Lieferketten prüfen.  Sinan Recber

        Feuerwehrleute suchen nach Opfern im Schlamm
        • 27. 1. 2019

          Folgen des Dammbruchs in Brasilien

          Weitere Schlammlawine droht

          Nach dem Dammbruch eines Rückhaltebeckens in Brasilien werden immer noch 250 Menschen vermisst. Die Gegend wurde evakuiert.  Sunny Riedel

          Wohnwagen steckt im Schlamm
          • 27. 1. 2019

            Dammbruch in brasilianischer Mine

            Hoffnung auf Überlebende schwindet

            Nach dem Dammbruch suchen Rettungskräfte weiterhin Überlebende. Für die in der Region lebenden Menschen wiederholt sich ein Alptraum.  

            Ein Hubschrauber landet auf einem Gelände. Die Einsatzkräfte konnten 46 Menschen aus dem Schlamm retten, aber noch immer rund 300 Menschen werden vermisst.
            • 26. 1. 2019

              Dammbruch in brasilianischer Mine

              Viele Tote und 300 Vermisste

              Nach einem Dammbruch in einer Eisenerzmine tötet eine Schlammlawine mindestens neun Menschen. Wieder einmal ist das Bergbauunternehmen Vale beteiligt.  

              Ein Mann schaut auf eine Landschaft voller Schlamm
              • 3. 3. 2016

                Nach Giftschlamm-Unglück in Brasilien

                4,6 Milliarden Euro Strafzahlung

                Die Regierung und das Bergbauunternehmen Samarco haben sich auf eine Entschädigung geeinigt. Sie soll in den kommenden zehn Jahren geleistet werden.  

                Ein Auto hängt auf einem braun-roten Trümmerhaufen in der Luft.
                • 12. 2. 2016

                  Schlammlawine in Brasilien

                  Kein Unglück, sondern ein Verbrechen

                  100 Tage nach der größten Umweltkatastrophe ist der Schlamm immer noch allgegenwärtig. Die Unternehmer sollen zur Verantwortung gezogen werden.  Andreas Behn

                  Ein Mann zieht einen Fisch aus dem schlammbraunen Wasser

                    Schlammlawine

                    • Abo

                      Zur Fußball-EM der Frauen bringt die taz nicht nur Spielberichte, sondern schildert regelmäßig Hintergründe und politische Dimensionen des Sports.

                      Nichts verpassen
                    • taz
                      • Themen
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                          • Podcasts
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Die neue taz FUTURZWEI
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz lab 2022
                          • taz FUTURZWEI
                          • taz Talk
                          • Arbeiten in der taz
                          • taz wird neu
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Blogs & Hausblog
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Thema
                          • Panter Stiftung
                          • Panter Preis
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • Christian Specht
                          • e-Kiosk
                          • Salon
                          • Kantine
                          • Archiv
                          • Social Media seit 1979
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Kontakt
                          • Impressum
                          • Redaktionsstatut
                          • Datenschutz
                          • RSS
                          • Newsletter
                          • Informant
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln