piwik no script img

■ Schenken im OstenLob dem Mangel!

Ja früher, im Osten, da war das Schenken noch wirklich mit Freude verbunden. Was tanzte Vater alljährlich unterm Weihnachtsbaum vor Begeisterung über das handgeschöpfte Briefpapier, von dem nur wenige Blätter die heimischen Läden erreichten! Alle Jahre wieder füllten sich seine Augen mit Tränen. Es war weniger die Rührung über das edle Papier als das Wissen darum, wie schwer die Suche danach gewesen war. Brachte man es gar fertig, für Mutti ein im Westen verlegtes Buch von Jurek Becker zu besorgen, konnte man sich den elterlichen Blicken der Dankbarkeit und Bewunderung sicher sein.

Strich Vater dann zärtlich über das Papier und versteckte Mutter das Buch unterm Kopfkissen, war die aufreibende, fünfjahresplanmäßige Organisation der Geschenke vergessen. Man war glücklich, sie glücklich gemacht zu haben. Man hatte es wieder einmal geschafft, das aufzutreiben, was es eigentlich nicht gab. So waren die einseitige Versorgung und die phantasielosen Massenprodukte zwar kein Garant für den Frieden im Land, für richtige Freude unterm häuslichen Weihnachtsbaum aber allemal.

Doch jetzt, wo kaum ein Wunsch nicht seine Erfüllung findet, ist es wahrlich schwer. Was soll man tun, wenn die Eltern plötzlich aufmucken und das, was ihnen jahrelang Freude bereitete, verschmähen? Wenn der Vater jammert „Wozu bin ich damals auf die Straße gegangen, wenn ich jetzt noch immer auf dem gleichen Papier schreiben muß?“ und die Mutter partout keinen Bock mehr auf Jurek Becker auf dem Nachttisch hat? Jetzt, wo dessen Bücher ganz legal zu bekommen sind und auch das Briefpapier, das Handgeschöpfte, keine Rarität mehr ist, erkenne ich meine Eltern nicht wieder. Doch auch sie halten mich für undankbar, weil ich mir fürs nächste Weihnachtsfest die glücklich machenden Versorgungsengpässe zurückwünsche. Barbara Bollwahn

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen