Schauspieler Richard Kiel gestorben: „Beißer“ hat ausgebissen
In „Der Spion, der mich liebte“ und „Moonraker – Streng geheim“ war er als „Beißer“ einer der Gegner James Bonds. Nun ist Schauspieler Richard Kiel tot.
FRESNO ap | Der als der „Beißer“ in James-Bond-Filmen bekannt gewordene US-Schauspieler Richard Kiel ist tot. Er sei zuletzt in der Klinik Saint Agnes im kalifornischen Fresno behandelt worden und nun gestorben, teilte Krankenhaussprecherin Kelley Sanchez am Mittwoch mit. Auch Kiels Sprecher Steven Stevens bestätigte dessen Tod. Nähere Details nannten beide allerdings nicht.
Den Status einer Legende erwarb sich der 2,13 Meter große Kiel mit seiner Rolle als „Beißer“, einem eher einsilbigen, kabelzerbeißenden Handlanger mit Stahlzähnen in den James-Bond-Klassikern „Der Spion, der mich liebte“ von 1977 und „Moonraker – Streng geheim“ von 1979. In beiden Streifen balgte er sich mit Hauptdarsteller Roger Moore, zog aber bekanntlich den Kürzeren.
Trotz Auftritten in etlichen anderen Filmen und TV-Shows – etwa im Actionstreifen „Die härteste Meile“ oder der Sportkomödie „Happy Gilmore“ – konnte Kiel der öffentlichen Wahrnehmung als „Beißer“ nicht entkommen.
„Bis zum heutigen Tag gehe ich mit Sonnenbrille und Hut raus, weil die Leute mir vom anderen Ende der Straße 'Hey, Beißer!' zurufen würden“, sagte er erst zu Jahresbeginn der Zeitung Daily Mail. Das Phänomen könne er sich nur am Beispiel der Zeichentrickfigur Road Runner erklären, die der Kojote die ganze Zeit vergeblich in die Luft zu sprengen versuche, fügte der gebürtige Detroiter hinzu. Kiel wurde 74 Jahre alt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Schwarz-Rot und das Richterdebakel
Was, wenn der Riss viel zu tief ist, um geflickt zu werden?
Merz im ARD-Sommerinterview
Hohe Mieten? Nur ein Problem für den Staat, sagt Merz
SUV-Verkehrsunfall auf Sardinien
Die tödliche Front
Merz im Sommerinterview
„Ein bisschen überfordert“
Gesunde Böden, Gewässer, Wälder
Bauernverband möchte lieber keinen Naturschutz
Buch über Putins imperiale Strategie
Da knallen die Sektkorken im Propagandastab des Kreml