piwik no script img

Schalke 04 verliert RaúlDer Matador verlässt die Arena

Vorzeigeprofi und Publikumsliebling Raúl wird den FC Schalke zum Saisonende verlassen. In 63 Spielen erzielte er 27 Tore für den derzeitigen Tabellendritten der Bundesliga.

Raúl gewann mit Schalke 2011 den DFB-Pokal. Bild: dpa

GELSENKIRCHEN dpa | Der spanische Fußball-Profi Raúl verlässt den FC Schalke 04 nach zwei Jahren am Saisonende. Das teilte der Bundesligist am Donnerstag mit.

Der Vertrag des 34 Jahre alten Offensivspielers läuft aus, somit kann Raúl ablösefrei wechseln. Die Königsblauen hatten dem Spanier einen neuen Kontrakt für ein weiteres Jahr angeboten, Raúl wollte sich dem Vernehmen nach aber länger an den Verein binden.

Raúl war im Sommer 2010 von Real Madrid ins Revier gewechselt. Mit Schalke gewann der dreimalige Champions-League-Sieger in der vergangenen Saison den DFB-Pokal durch ein 5:0 im Finale gegen den MSV Duisburg. Die Basis für den Cup-Gewinn hatte Raúl mit seinem Siegtreffer zum 1:0 im Halbfinale bei Bayern München selbst gelegt.

Mit 71 Toren ist der Weltstar der erfolgreichster Torjäger in der europäischen Königsklasse. Mit Schalke erreichte er im Vorjahr noch einmal das Halbfinale der Champions League. In der Bundesliga erzielte Raúl in 63 Spielen 27 Tore für die Knappen, bei denen er zum Publikumsliebling aufstieg. Zuletzt wurde der 34-Jährige vor allem mit Vereinen in Katar in Verbindung gebracht.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • WS
    Wolfgang Schmidt

    FC Schalke 04 hätte Raúl halten können, wenn man ihm mehr als ein weiteres Jahr geboten hätte?

    WENN das wirklich stimmt, dann ist der Manager dieses Vereins der größte Depp, den man sich überhaupt vorstellen kann.

    WENN das wirklich so ist, sollten die Fans diesen Vereins-Manager davonjagen - mit Schmipf und Schande!

    Denn dieser Spieler ist sicher einer der Besten, die es je gab - und seine Leistungen zeigen eindeutig, dass er noch lange auf Weltstar-Niveau spielen kann.

    Es ist eine Geisteskrankheit der Führungsetagen im Profifussball, wenn man Spieler absägt oder schlechter stellt, sobald sie ein bestimmtes Alter erreicht haben.

    Dabei darf man sich doch nur eine einzige Frage stellen: Bringt er die Leistung oder nicht?

    Ich würde sagen, Raúl ist, trotz 34 Jahren, mit Abstand der beste Spieler auf Schalke. Und in zwei Jahren würde er es auch noch sein.

    Ohne Raúl wird Schalke wieder "ruhrpottgrau" und im Mittelmaß verschwinden... Wollen wir wetten?