In Dokumentarfilmen kann man Interessantes über die Lebensweisen anderer Menschen erfahren, wenn man diesen Irren nur aufgeschlossen begegnet.
Ein niedersächsischer Hirte darf seine Schafe nicht mit der Flinte gegen Wölfe verteidigen. Das Verwaltungsgericht Lüneburg wies seine Klage ab.
Im Roten Meer ist ein völlig überladendes Frachtschiff beim Auslaufen gen Saudi-Arabien gekentert. Die Besatzung konnte sich retten.
Trotz vorhandener Elektrozäune reißen Wölfe oft Schafe. Forscher*innen der Uni Bremen wollen die Gatter mit Künstlicher Intelligenz verbessern.
Vielerorts in Deutschland mangelt es immer noch an professioneller und einfühlsamer Wolfsberatung. Ein erschreckender Report.
Niedersachsens Umweltminister reist höchstpersönlich in den Landkreis Cuxhaven um mit Deichschäfern zu sprechen, die Wolfsrisse beklagen.
Besserer Herdenschutz statt Rufe nach Abschuss von Wölfen. Züchter Knut Kucznik eckte mit seiner Forderung beim Berufsverband an. Der schloss ihn nun aus.
Die Schäferin Viola Timm zieht mit ihrer Herde südlich von Berlin über die Felder. Für ihre Tiere ist sie Mutti, Ärztin und Geburtshelferin in einem.
Der neue britische Premier Boris Johnson fasst einen No-Deal-Brexit ins Auge. Für die meisten Schafzüchter wäre es das Ende – trotzdem sind sie dafür.
Der Wanderschäfer Sven de Vries ist eine Twitter-Bekanntheit. Jetzt trauert er um sein Leitschaf Erika: „Mach’s gut, Alte. Es war mir eine Ehre.“
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (77): Kamerunschafe, einst Provianttiere, bewegen nicht nur Berlin.
Wenn Wölfe Schafe reißen, soll notfalls das ganze Rudel getötet werden können. Umweltverbände kritisieren den neuen Gesetzesentwurf.
Schleswig-Holstein erlaubt die Jagd auf einen „Problemwolf“, der Schutzzäune überwindet. Auch Niedersachsen setzt wieder auf „letale Entnahme“.
Der Nabu fordert, dass Schafhalter*innen ihre Tiere durch Zäune vor Wölfen schützen sollen. Kritiker sehen durch Zäune das Ökosystem der Marschlande in Gefahr.
Bis Sonntag grasen hundert Schafe auf dem Tempelhofer Feld. Hirte Knut Kucznik verteidigt seinen Beruf – und redet mit allen, die Fragen haben.
In Mecklenburg-Vorpommern sind einem Schäfer 150 Schafe geklaut worden. Wanderschäfer Sven de Vries macht dies fassungslos und traurig.
Schafhalter in Deutschland erhalten Förderung nur für die beweidete Fläche. Eine Petition will die Unterstützung an der Zahl der Muttertiere orientieren.
Die lustige Tierwelt und ihre ernste Erforschung (Teil 44): Die Welt der Schäfer und ihrer Herden ist voll von Anekdoten und Witzen.
Erstmals formulieren Landwirte und Umweltschützer gemeinsame Grundsätze. Für den Umgang mit dem Raubtier ist Geld nötig.