piwik no script img

■ Schader-PreisForschung und Praxis

Alljährlich verleiht die Schader-Stiftung Preise für „die Gesellschaftswissenschaften im Praxisbezug“. Thema der diesjährigen Preisverleihung: Migration. Der Preis für den Wissenschaftstransfer ist mit insgesamt 90.000 Mark dotiert. Im Bereich der Soziologie erhielten Heinz Fassmann und Werner Münz den Preis für ihre wissenschaftliche Untersuchung „Die Auswirkungen der internationalen Wanderungen auf Österreich“. Sie lieferten Grundlagenforschung für das österreichische Einwanderergesetz. In der Politikwissenschaft wurde die Arbeit von Hubert Heinelt und Axel Schulte ausgezeichnet. Mit ihrer analytischen Arbeit zur Zuwandererpolitik versuchen sie, Bezug zur Praxis der politischen Bildung herzustellen. Die Studie im Bereich Kommunikationswissenschaften „Das Bild der Ausländer in der Öffentlichkeit“, durchgeführt unter der Leitung von Georg Ruhrmann, befaßt sich mit Medienkampagnen zugunsten von AusländerInnen. Erstmals verlieh die Schader-Stiftung den Preis auch für einen journalistischen Beitrag. Ihn erhielten Pablo Diaz y Diaz und Christoph Scheffer für die Reihe „Flucht und Migration“ im Bildungsprogramm des Hessischen Rundfunks.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen