Nach sagenhaften 125 Partien ohne Niederlage verliert Schachweltmeister Magnus Carlsen gleich zwei Mal. An der Börse ist er erfolgreicher.
Magnus Carlsen bleibt Weltmeister. Mit drei glatten Tiebreak-Siegen beendet er das von Remisen geprägte Turnier gegen Fabiano Caruana.
Noch nie wurde bei der Schach-WM so oft remis gespielt wie beim Duell Carlsen gegen Caruana. Nun läuft es auf den Schnellschach-Tiebreak hinaus.
Der saudische Kronprinz will das Image seines Landes aufpolieren. Er lässt sich das einiges kosten, doch müsste eine WM Mindeststandards einhalten.
Wegen der Kopftuchpflicht boykottieren einige Großmeisterinnen die WM im Iran. Die deutsche Teilnehmerin versteht die Kritik nicht.
Der Norweger Magnus Carlsen gewinnt erneut die Schach-WM. Im vier Partien langen Stichkampf mit verkürzter Bedenkzeit besiegte er seinen Gegner mit 3:1.
Das Duell zwischen Carlsen und Karjakin wird spektakulär entschieden: durch verkürzte Bedenkzeit und ein mögliches „Armageddon-Spiel“.
Weltmeister Magnus Carlsen braucht zehn Partien, um seinen Herausforderer Sergei Karjakin zu besiegen. Hat er nun zu seiner Form gefunden?
Bei der Schach-WM, die gerade in New York stattfindet, zerfetzt das Duell Carlsen gegen Karjakin die Nerven sämtlicher Beobachter.
Der Norweger Magnus Carlsen will gegen Sergej Karjakin seinen WM-Titel verteidigen. Die Psychospielchen haben schon begonnen.
Ist der neue Trendsport Schach gut oder sowohl als auch? Eine versierte Analyse aus dem Innersten des königlichen Spiels.
Bei der Schach-WM ist genug Zeit für Wetterprognosen, Gysis Kloverfolger sind geltungsbedürftige Vollgockel und Fluchtgefahr besteht bei allen Managern.
Magnus Carlsen zeigt einen stümperhaften Zug und gewinnt dennoch Partie sechs gegen Viswanathan Anand. Ob Anand sich davon erholen kann?
2013 konnte Vishy Anand keine der 10 WM-Partien gegen Magnus Carlsen gewinnen. Als Herausforderer gelang ihm bisher ein Sieg.
Ein Nachruf auf den kurz vor der Schach-Weltmeisterschaft verstorbenen legendären Schachspieler Bernd-Dieter Rammsel.
Carlsen schlägt Anand zweimal hintereinander. Der „Mozart des Schachs“ hat den „Tiger von Madras“ weichgekocht. Der Inder ist genervt.