• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 7. 4. 2017, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 8
    • PDF

    „Die hässliche Seite der Modeindustrie“

    Kleidung Was ein Gewinner des Wettbewerbs „Spitze Nadel“ mit dem Preisgeld unternommen hatSara Mierzwa

    • 3. 4. 2017, 00:00 Uhr
    • Ökobiz, S. 9
    • PDF

    Heiß oder scheiß? Der taz-Produkttest

    Der blühende Bleistift

    • 7. 8. 2016, 16:17 Uhr
    • Öko
    • Verkehr

    Fahrrad- und Autoverkehr

    Gutscheine für den Schulterblick

    Viele Städte versuchen, ein besseres Miteinander der Verkehrsteilnehmer zu schaffen. Infrastrukturprojekte reichen dafür nicht.  Sara Mierzwa

    Fahrradfahrer fährt durch eine Fußgängerzone
    • 25. 7. 2016, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
    • PDF

    Leihen, kaputt machen, zurückschicken

    Teilen Klamotten muss niemand neu kaufen. Es gibt sie auf dem Flohmarkt – oder zum Leihen im NetzSara Mierzwa

    • 18. 7. 2016, 00:00 Uhr
    • Ökobiz, S. 9
    • PDF

    Der neue Firmenwagen

    Mobil Seit 2012 genießen auch Diensträder Steuervorteile. Seitden boomt der Markt für LeasingräderSara Mierzwa

    • 1. 7. 2016, 00:00 Uhr
    • Meinung + Diskussion, S. 10
    • PDF

    Sara Mierzwa über Industrie-Einfluss auf Umweltforschung

    Frisierte Wahrheiten

    • 29. 6. 2016, 18:13 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Jahrestag der Erd-Charta

    Die vergessene Tochter von Rio

    Die Charta der Erde kennt kaum jemand, obwohl sie von über 4.500 Organisationen unterzeichnet wurde. Dabei ist sie einzigartig.  Sara Mierzwa

    Menschen halten einen Ballon
    • 27. 6. 2016, 16:47 Uhr
    • Öko

    Wein-Ernte in Deutschland

    Bio-Winzer wollen Pestizid

    Pilze haben in diesem Jahr die Reben befallen. Die Branche befürchtet Ernteausfälle. Nun soll ein bislang verbotenes Mittel helfen.  Sara Mierzwa

    Ein Weinberg
    • 17. 6. 2016, 17:24 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Ernährungsforscherin über Süßes

    „Eine Zucker-Steuer ist kein Verbot“

    2017 wird es in Philadelphia eine Limonaden-Steuer geben. Ernährungswissenschaftlerin Gerlach fordert eine Fett-Zucker-Steuer für Deutschland.  

    Zwei Gläser mit Limonade und Cola
    • 17. 6. 2016, 00:00 Uhr
    • Wirtschaft + Umwelt, S. 9
    • PDF

    Kritiker werfen Bayer-Konzern Ökoschwindel vor

    Industrie Chemieunternehmen gibt neue Kunststoffproduktion als nachhaltig ausSara Mierzwa

    • 16. 6. 2016, 11:15 Uhr
    • Öko
    • Konsum

    Slow-Foodlerin über Landwirtschaft

    „Näher an der besseren Fleischwelt“

    Was tun gegen fallende Preise? Die Vorsitzende der Slow-Food-Bewegung, Ursula Hudson, spricht über Alternativen zum Fleischmindestpreis.  

    Schwein schaut unter Metallstange hervor.
    • 15. 6. 2016, 15:51 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Artensterben durch Klimawandel

    Kleine Ratte mausetot

    Das Wasser auf einer kleinen Insel vor Australien steigt: Zum ersten Mal stirbt ein Säugetier aufgrund des Klimawandels aus.  Sara Mierzwa

    Ratte läuft über den Boden
    • 10. 6. 2016, 16:07 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Zwölfjährige über Umweltverschmutzung

    „Schwarze Abgaswolken ärgern mich“

    150 Kinder diskutieren auf einer UN-Konferenz über Klima und Umwelt. Die zwölfjährige Esja Wendel würde als Bürgermeisterin einiges anders machen.  

    Qualmender Auspuff
    • 9. 6. 2016, 14:00 Uhr
    • Öko
    • Ökologie

    Heilpflanze des Jahres

    Lob des Gänseblümchens

    Sie ist die robuste Wiesen-Prinzessin und hilft gegen Hautausschläge oder als Hustenmittel: Bellis perennis ist die Heilpflanze des Jahres 2017.  Sara Mierzwa

    Gänseblümchen auf der Wiese

Sara Mierzwa

AutorIn
Sara Mierzwa
  • website

Ökologie, Sozialpolitik, Verbraucherschutz, Kultur und Graswurzelbewegungen.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • taz lab 2023
        • Abo
        • taz zahl ich
        • Genossenschaft
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • wochentaz
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • taz als Newsletter
        • Queer Talks
        • Buchmesse Leipzig 2023
        • Kirchentag 2023
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Panter Preis
        • Panter Stiftung
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • Salon
        • Kantine
        • e-Kiosk
        • Archiv
        • Hilfe
        • Mastodon
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln