Sanssouci: Vorschlag
■ Schwul-lesbischer Fasching morgen, Euro-Games im Mai
Karneval in Berlin, das ist ein dunkles Kapitel. Die richtige Stimmung will hierzulande doch immer erst im Juli bei den diversen Christopher-Street-Day-Demos aufkommen. Wenn da noch „Kamellen“ (Bonbons) oder „Strüßcher“ (Blümchen) in die Menge geworfen würden, bliebe der Frohnatur nichts zu wünschen übrig. Vielleicht ist es ja dieser sommerlichen Inszenierung von verkehrter Welt zu verdanken, daß man es in Berlin auch ganz gut ohne den heimischen Karneval aushalten kann.
Dieses Jahr feiert die Szene allerdings pünktlich zum Karneval ihren Fasching: als Auftakt zu den Euro-Games, den inoffiziellen schwul-lesbischen Sport-Europameisterschaften, laden die VeranstalterInnen vorab schon einmal zu einer nicht ganz unsportlichen Faschingsfete ein. Vermutlich wird der „Frauen“-Anteil unter den Kostümierungen wieder besonders hoch sein (also „biologische“ Ladys: Laßt euch was einfallen, die besten Kostüme werden prämiert!) und vermutlich werden die Cheerleaders mit ihren Tanzeinlagen im kurzen Röckchen alle rheinischen Funkenmariechen in den Schatten stellen, was uns daran freuen läßt, daß sich in dieser verkehrten Welt die Jungs auf die Beine starren lassen. Neben den Cheerleaders wartet ein reichhaltiges Parodieprogramm, das aller Voraussicht nach nichts mit der biederen Ödnis klassischer Karnevalssitzungen zu tun hat, unter anderem treten die Gay Games Sisters auf und der US- amerikanische female impersonator Felicia Kyle.
Die Veranstaltung ist auch eine gute Einstimmung auf die mit viel Aufwand vorbereiteten vierten Euro-Games, das europäische Pendant zu den Gay Games, die dieses Jahr vom 16.–19. Mai in Berlin ausgetragen werden. Während schon 1996 in Frankfurt die Zahl der SportlerInnen alle Räumlichkeiten aus den Nähten platzen ließen und für drei Tage das Bild der Innenstadt verwandelten, werden dieses Jahr rund 3.000 TeilnehmerInnen erwartet, die in 18 verschiedenen Sportarten antreten, darunter ganz unkonventioneller Fußball, Leichtathletik, Turniertanz, Schach etc. – eine reine Lust zum Zuschauen und Mitmachen. Stehen wir März und April noch durch, im Mai ist in Berlin schon wieder Fasching. Andrea Röding
Faschingsfete der Euro-Games: Morgen, 20 Uhr, Haus der Jugend, Zillestraße 54, Charlottenburg. Die Euro-Games finden vom 16.–19. Mai statt.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen