■ Samba auf dem Kurfürstendamm: Fußballfans feiern Sieg von Brasilien
Lautstark, ausgelassen und friedlich haben in der Nacht zum Montag rund 1.000 italienische und brasilianische Fans in Berlin gemeinsam den Sieg und den zweiten Platz ihrer Nationalteams bei der Fußballweltmeisterschaft in den USA gefeiert. Nachdem den siegreichen Brasilianern in Los Angeles der goldene Pokal übergeben worden war, versammelten sich Schlachtenbummler beider Teams gegen 1 Uhr morgens auf dem Kurfürstendamm und vor der Gedächtniskirche, um ihre Helden mit Hupkonzerten und Gesängen zu feiern.
Rund 500 Menschen bildeten einen Autokorso und ließen die Nationalflaggen Italiens und Brasiliens im Winde wehen. Vor allem die brasilianischen Fans tanzten ausgelassen zu Sambarhythmen. Auf Autodächern tummelten sich zeitweise gleichzeitig bis zu 15 Schlachtenbummler. Dabei kam es zu einem tragischen Unfall: Ein 47jähriger, aus Paraguay stammender Mann wurde auf der Tauentzienstraße von einem Auto überrollt und schwer verletzt, wie die Polizei mitteilte. AP/ADN
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen