piwik no script img

Sagenhaft kluge Meinungsumfrage zur ZeitumstellungKrankenkassenkrasser Kaffee

SCHWERIN/BERLIN epd/taz | Kleine Frage: Wofür gibt es eigentlich Krankenkassen? Ganz einfach: Krankenkassen sollen im Krankenfall ihrer Versicherten die Rechnungen zahlen. Auf keinen Fall jedoch sollten Krankenkassen mit dem Geld ihrer Versicherten Meinungsumfragen in Auftrag geben. Wie die Kaufmännische Krankenkasse KKH, die gestern in Schwerin eine von ihr in Auftrag gegebene Forsa-Umfrage vorstellte mit der wichtigen Erkenntnis: Nach der Zeitumstellung steigt der Koffeinverbrauch, da alle Leute müde sind. Ach wirklich?! Und für diese brillante Erkenntnis braucht man eine teure Umfrage? Um dann über die Nachrichtenagentur epd brillante Sätze wie diesen zu verbreiten: „Der aufmunternde Effekt des Koffeins tritt meist 15 bis 30 Minuten nach dem Verzehr ein und kann mehrere Stunden anhalten.“ Du kriegst die Tür nicht zu! Darauf rapido einen krankenkassenkrassen Espresso!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen