piwik no script img

■ SaalekanalProtestcamp

Magdeburg (epd) – In Ronney, am Zusammenfluß der Elbe und der Saale, hat am Wochenende ein internationales Umwelt-Camp begonnen. Die zehntägige Veranstaltung des Aktionsbündnisses „Rettet Elbe und Saale“ solle deutlich machen, daß sich der Widerstand gegen den Ausbau der beiden Flüsse für die Binnenschiffahrt nicht gelegt habe, sagte der Vorsitzende des Bundes für Umwelt und Naturschutz (BUND) in Sachsen- Anhalt, Ernst Dörfler. Der von der Bundesregierung geplante Bau von Staustufen zerstöre den Lebensraum zahlreicher Tier- und Pflanzenarten. Das Camp, zu dem rund 40 TeilnehmerInnen aus Osteuropa und Deutschland erwartet werden, diene der Vernetzung internationaler Initiativen zur Bewahrung von Flußlandschaften. Jeden Tag solle ein anderer Fluß, darunter Loire, Rhein, Donau, Weser und Ems in Vorträgen dargestellt werden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen