SÜDWESTER: Kommunikativ
„Nicht nur auf bauliche Maßnahmen beschränken“darf sich eine Förderung des Radfahrens, fand gestern Martin Bill, verkehrspolitischer Sprecher der Hamburger Grünen. Was nützen denn auch noch so viele neue Radweg-Kilometer, wen freuen aufgebohrte Einbahnstraßen– wenn keiner davon weiß? Die darob beschlossene „Kommunikationskampagne Pro Rad“ kann aus südwester-Sicht aber nur der Anfangsein: Dringend einer Image-Politur bedarf der Autobahnbau („Pro A 20“), auch am Renommee von Zuzüglern gäbe es manches zu optimieren („Pro Wolf“) und, klar, „Pro Sylt“, das wäre, was beim Blanken Hans so richtig Eindruckschindet.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen