■ STRÜBIG UND KEMPTNER FREI: Bundeswehr fliegt Geiseln heim
Berlin (taz) — Nach über drei Jahren des Wartens konnten gestern um 8.48 Uhr mitteleuropäischer Zeit Heinrich Strübig und Thomas Kemptner wieder Freiheit schnuppern. Der nach Beirut geeilte Staatsminister Bernd Schmidbauer holte die Geiseln ab, um am Nachmittag mit ihnen in einer Bundeswehrmaschine in Richtung Köln zu starten. Die beiden Männer, die von der Familie der in Deutschland inhaftierten Hamadi-Brüder festgehalten worden waren, wirkten auf den ersten Blick gesund. An der Freilassung in Raten waren der syrische Geheimdienstchef im Libanon, Oberst Rustom, UNO-Unterhändler Picco und der libanesische Regierungschef Solh beteiligt. SEITE 2
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen