SPD ohne Heisterhagen:
Im August porträtierte die taz Nils Heisterhagen, damals Grundsatzreferent der SPD-Fraktion in Rheinland-Pfalz. Zwei Jahre lang war kein junger Sozialdemokrat so sehr mit Artikeln in allen Medien präsent wie der 30-Jährige. Heisterhagen plädierte für eine sozialpolitisch linkere Ausrichtung. Jetzt gehen die SPD-Fraktion und Heisterhagen getrennte Wege. Über die Gründe wollten beide Seiten nichts sagen. Schon im August war aber ersichtlich, dass SPD-Funktionäre meinten, Heisterhagen beschäftige sich mit Themen, die nicht in seinen Bereich fielen. „Die SPD mochte Intellektuelle stets besonders gern, wenn sie Wahlaufrufe unterzeichneten und sich ansonsten nicht weiter einmischten“, schrieb die taz. Das scheint sich nun bestätigt zu haben. (mr)
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen