piwik no script img

SPD PotsdamGiffey-Vertrauter soll OB werden

Berlins Wirtschaftsstaatssekretär Severin Fischer (SPD) ist offizieller Oberbürgermeisterkandidat der Potsdamer SPD. Bei einem Parteitag des SPD-Bezirks erhielt der 41-Jährige 89,3 Prozent der Stimmen. Bei Fischers Vorstellung ging es auch darum, warum er als Berliner antritt. Er nannte als wichtige Themen unter anderem Wohnen und sozialen Zusammenhalt. Der enge Mitarbeiter von Wirtschaftssenatorin Franziska Giffey (SPD) erklärte, er kenne die Stadt aus seinen bisherigen Ämtern und es könne auch ein Vorteil sein, von außen und unvorbelastet zu kommen. Die SPD stellt seit 1990 den Rathauschef in Potsdam. Der bisherige OB Mike Schubert war in einem Bürgerentscheid abgewählt worden. Mehrere Stadtfraktionen warfen ihm Missmanagement vor. Er galt auch wegen einer Affäre um kostenlose Eintrittskarten für Sportveranstaltungen als beschädigt. Am 21. September wird das neue Stadtoberhaupt gewählt. (dpa)

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen