■ SPD KRITISIERT SEEHOFER: Gesundheitsreform auf Kosten der Kranken?
Berlin (taz) — Wenn die Volksgesundheit insgesamt billiger werden soll, darf es für die Kranken nicht teurer werden. Auf diese Formel läßt sich die Kritik der SPD an der von Bundesgesundheitsminister Horst Seehofer (CSU) geplanten Reform des Gesundheitswesens bringen. Zunächst müsse Seehofer sieben bis acht Milliarden Mark bei Ärzten, Krankenhäusern und Pharmakonzernen real einsparen, legte NRW-Gesundheitsminister Hermann Heinemann (SPD) die Linie der SPD fest. Am Mittwoch ist Seehofer mit seinem Reformplan im Kabinett. Anschließend gilt es, die SPD einzubinden. Ohne sie gibt es keine Mehrheit im Bundesrat. SEITE 4
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen