piwik no script img

■ SPÄTE RACHE: SUPER, BILD UND ARD DENUNZIEREN ENTHÜLLUNGSJOURNALISTENStasi-Keule gegen Günter Wallraff

Berlin/Köln (taz) In einer konzertierten Aktion versuchen die ARD, ‘Super‘ und ‘Bild‘, den erfolgreichsten Enthüllungsjournalisten der Republik als Einflußagenten der Stasi zu denunzieren. Die Indizien aber sind dünn, Wallraff selbst bleibt gelassen: „Das ist plumpe Verleumdung. Ich habe ein gutes Gewissen!“ Der Autor hat seine Anwälte gestern damit beauftragt, gegen die Kampagne juristisch vorzugehen.Die öffentliche Exekution Wallraffs durch einen Tagesthemen-Kommentar des bayrischen Fernsehchefs Heinz Klaus Mertes sorgte in der ARD inzwischen für erheblichen Aufruhr. Vier Chefredakteure distanzierten sich gestern von der Vorverurteilung Wallraffs. Wolf Biermann und Jürgen Fuchs wollen ihrem Freund nun helfen, die dubiosen Anschuldigungen zu widerlegen. SEITE 3 UND 12

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen