■ SEKTEN: Kongreß der Zeugen Jehovas beendet
Berlin. Der dreitägige Berliner Bezirkskongreß der Zeugen Jehovas ist gestern im Friedrich-Ludwig-Jahn- Stadion in Prenzlauer Berg beendet worden. Zu der Veranstaltung waren 12.000 Mitglieder sowohl aus Berlin als auch aus dem Land Brandenburg, aus Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt gekommen. Das Programm des diesjährigen Kongresses, der unter dem Leitwort »Lichtträger« stand, diente der Vertiefung der biblischen Unterweisung in Form von Vorträgen, Podiumsgesprächen und einem biblischen Bühnenstück. Zu seinen Höhepunkten gehörte eine Taufe, der sich 157 Anhänger durch völliges Untertauchen im Wasser unterzogen. Kongreßvorsitzender Gerhard Koch hob zum Abschluß hervor, daß gerade auf dem Gebiet der ehemaligen DDR, wo die Zeugen Jehovas bis 1990 verboten waren, ihre Zusammenkünfte »sehr gut besucht« werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen