piwik no script img

■ SECHS JAHRE NACH DEM SUPER-GAU IN BLOCK 4Tschernobyl für immer eingemottet

Düsseldorf/Berlin (taz) — Sechs Jahre nach der größten Katastrophe der „friedlichen“ Nutzung der Atomenergie in Tschernobyl hat die ukrainische Regierung Konsequenzen gezogen. Sie beschloß die endgültige Abschaltung der drei dort noch laufenden Reaktorblöcke. Diese frohe Botschaft verkündete Bundesumweltminister Klaus Töpfer gestern nach einem Gespräch mit seinem ukrainischen Kollegen Juri Scherbak. Hintergrund des Endes für die unfallträchtigen Reaktortypen RMBK sind demnach weniger ökologische als finanzielle Erwägungen. Eine Sanierung und sicherheitstechnische Nachrüstung der Reaktoren hätte die schütteren Staatsfinanzen des SU-Spaltprodukts bei weitem überfordert. Als Ersatz sollen der Ukraine zwei neue, moderne Atomreaktoren dienen. Wie der strahlende Sarkophag des Unglücks-Reaktors und die jetzt ausgeknipsten Blöcke entsorgt werden, ist noch nicht bekannt. SEITE 2

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen