piwik no script img

■ SCHWERER STÖRFALL: BRAND IM TURBINENHAUSTschernobyl II: Fast alles wie gehabt

Berlin (taz) — Wieder war es die Nacht vom Freitag zum Samstag, und wieder sollte das Atomkraftwerk Tschernobyl nur repariert werden. Aber wie schon bei der Katastrophe vor fünfeinhalb Jahren gingen menschliches Wollen und technische Ausführung nicht zusammen. Stromkabel schmorten durch und bald stand die Turbinenhalle des Reaktorblocks II in Flammen. Den Reaktor konnte die Betriebsmannschaft gerade noch per Hand abschalten. Wieder spielte die Kraftwerksleitung den schweren Zwischenfall zunächst herunter und rückte erst allmählich mit der wahren Dimension des Brandes heraus. Der zerstörte Turbinenraum strahlt. Wieder fordern AtomkraftgegnerInnen, die Höllenmaschine sofort abzuschalten — an ihrer Spitze diesmal der Präsidentschaftskandidat Wjatschleslaw Tschornowil. Am 1. Dezember wählen die Ukrainer.

Im taz-Interview zieht Physiker und Atomkritiker Sebastian Pflugbeil das Fazit: „Wer jetzt nichts kapiert hat, dem weiß ich wirklich nichts mehr entgegenzuhalten.“ TAGESTHEMA SEITE 3

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen