piwik no script img

SCHÖNER LEBENWeihumnachtet!

■ Das Weihnachtsmann-Verleihgeschäft

Wenn Kaufhaus-Schaufenster mit Marzipan-Cities wieder über sich hinausweisen; wenn Metzgers von Puten auf Putten umsatteln — dann, ja dann überkommt einen fettige Lust, mit dem Weihnachtsmann zu sprechen: was er so macht, ob er noch ganz gesund ist undsoweiter. Nun sind Weihnachtsmänner aber nicht freilaufend, sondern Stückgut vom Arbeitsamt. Und siehe: auch als Journalistin bist du vor Weihnachten nicht ungestraft neugierig: „Einen Weihnachtsmann möchten Sie haben“, zimbelt die Dame am Job-Telefon, „wie lange ungefähr?“ Gott, wie lange, halbes Stündchen? „Gut, was zahlen Sie?“ Wie: zahlen. „Was Sie zahlen wollen??“ Interview, ein Interview will ich, keine Weihnachtsfeier!! Na und? Die Stimme paukt, die Backen der Entrüstung gehen teigförmig auf: Ob ich etwa glaube — also sowas — es gäbe hier was umsonst? Jetzt, im Nachhinein, fällt mir wieder ein, daß Weihnachtsmänner sowieso völlig unglaubwürdig sind. Das hätte wieder Lesebriefe gegeben! Claudia Kohlhase

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen