piwik no script img

SCHÖNER LEBENWie steht's?

■ Rettet den Stierhoden!

Die Polkappen schmelzen, die Weltmeere schwellen, die Gürtel verschieben sich und bums: im diesem Frühsommer sehen wir, wie Bremen Rimini wird und Norddeutsche sich in den Hüften wiegen. Und die Hormone kochen. Und die Hormone kochen!!

Aber was, Männer, Südländer, wenn Ihr auf die Frage „Wie steht's?“ müde abwinken müßt? Dann legt Ihr dem Apotheker schnell mal 21 Millionen per annum auf den Tisch, und der legt dafür Krümel vom Stierhoden, Potenzholz und Voodoo-Ekstase- Cocktails hin. Das ist normal, das ist o.k., da braucht sich keiner zu schämen.

Die Miesmacher von Stiftung Warentest natürlich wieder! Wäre alles nix, röche nach Weihnachten, störe die Durchblutung, rege nur den Appetit an. Zölibatäre Verbraucherbeamte! Weicheier! „Pharmakologische Wirkungen sind nicht zu erwarten“ bei 25 untersuchten Mitteln. Klugscheißer! Beim Sex gehe es um psychische Ursachen...

Eben! Was meinen die wohl, wie der bengalische Dachshoden wirkt? Die Chemiker! Heiliger Pinocchio, hilf uns gegen die Testpest, hölzernes Bengele, schlage die Tester mit Impotenz bis ins dritte Glied! Warentest empfiehlt Schampus mit Kerzen. Mit Kerzen! Ich empfehle ja immer: Ameisenhaufen!

Burkhard Straßmann

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen