■ SACHSEN: Wer kann, der kann
Chemnitz. Jeder Chemnitzer Schüler der jetzigen Klassen 8 und 10 hat — entsprechende Leistungen vorausgesetzt — die Möglichkeit, sich für einen Ausbildungsplatz an einer der bestehenden Erweiterten Oberschulen der Stadt zu bewerben. Das geht aus einer Information des Stadtschulamtes Chemnitz hervor. Auf der Grundlage der eingegangen Bewerbungen werde von Schulamt und Schulverwaltungsamt eine Schulnetzplanung erarbeitet, mit der man den veränderten Bildungsmöglichkeiten und -anforderungen gerecht werden will. Den Entwürfen eines sächsischen Landesschulgesetzes entsprechend, sollen Leistungsklassen zur Vorbereitung auf die Abiturausbildung eingeführt und die sechs erweiterten Oberschulen der Stadt schrittweise in Gymnasien umgewandelt werden.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen