■ Rußland: G-7 schnürt Paket
Washington (dpa) – Die sieben führenden Industrienationen (G-7) werden am Mittwoch und Donnerstag in Tokio über ihren Beitrag zur Rettung des russischen Reformkurses entscheiden. Die Außen- und Finanzminister wollen ein Hilfspaket vorlegen, das nach unbestätigten Berichten bis zu 30 Milliarden US-Dollar umfassen könnte. Fast die Hälfte dürften der Internationale Währungsfonds (IWF) und die Weltbank beisteuern. Der IWF hat im Vorfeld der Ministertagung informell grünes Licht für einen Sonderfonds für jene Länder gegeben, die den Übergang zur Marktwirtschaft betreiben. Dafür sind rund 4,5 Milliarden Dollar vorgesehen, die ohne die sonst üblichen scharfen Kreditbedingungen erhältlich sein sollen. Hauptadressat ist Rußland. Die Weltbank plant Kredite von 4 Milliarden Dollar. Auch Japan wird sich trotz der ungelösten Kurilen- Frage mit rund zwei Milliarden Dollar beteiligen.
Mit reinem Gewissen wissen
Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen