■ Russischer Haushalt abgelehnt: Die Duma stimmt nun doch dagegen
Moskau (AFP/dpa) – Das russische Parlament hat gestern den Haushaltsentwurf für 1994 in dritter Lesung in einem ersten Abstimmungsdurchgang abgelehnt. Wie der Vorsitzende der Duma, Ivan Rybkin, mitteilte, stimmten 194 für und 57 Abgeordnete gegen die Vorlage. 44 Parlamentarier hätten nicht an der Abstimmung teilgenommen. Für die Verabschiedung der Haushaltsvorlage wären mindestens 225 Stimmen notwendig gewesen. Anfang Juni hatte die Duma in zweiter Lesung dem Budget noch zugestimmt.
Der Haushaltsentwurf wird vom Militär abgelehnt, das mehr Mittel für die Streitkräfte fordert. Der Föderationsrat, die zweite Kammer des Parlaments, hatte die Duma am Dienstag dazu aufgerufen, die Verteidigungsausgaben im Haushalt auf 55 Billionen Rubel zu erhöhen. Anfang Juni hatte die Duma einen Umfang von 40,5 Billionen Rubel (32,4 Milliarden Mark) für den Verteidigungshaushalt beschlossen. Wie die Haushaltsberatungen nun weitergehen, blieb gestern unklar.
Der Budgetentwurf sieht gegenwärtig Ausgaben von 194,4 Billionen Rubel (etwa 180 Milliarden Mark) und Einnahmen von 124,4 Billionen Rubel vor.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen