Rund ums Kind:
Kinderfilmfestin den Startlöchern
Das Hamburger Kinder- und Jugendfilmfest „Michel“ startet in diesem Jahr mit dem norwegischen Beitrag „Oskars Amerika“. Die 15. Ausgabe des Festivals wird am 6. Oktober eröffnet. Insgesamt acht Filme gehen dann ins Rennen um den Michel-Filmpreis (5.000 Euro), wie die Veranstalter mitteilten. Die Auszeichnung vergibt eine Kinderjury am letzten Filmfesttag (14. Oktober). Die Wettbewerbsbeiträge, darunter auch ein Animations- und ein Dokumentarfilm, stammen aus China, Japan, Kanada, Tunesien, Finnland, Norwegen, Deutschland und den Niederlanden. Die Geschichten erzählten „von Mädchen und Jungen, die auf der Suche sind nach Menschen, die ihnen viel bedeuten, nach einem Zuhause, der Liebe oder zu sich selbst“, erklärte Festivalleiter Samuel Feuerstein. Neben den Filmen stehen Workshops auf dem Programm der Veranstaltung, die parallel zum Filmfest Hamburg (5. bis 14. Oktober) stattfinden wird. (dpa)
Kita-Qualität in der Kritik
Die Diskrepanz bei der Qualität von Kindergärten und Krippen in Ländern und Kommunen kritisiert der Päritätische Wohlfahrtsverband. Der Gesetzgeber solle klare Standards definieren und insbesondere den ErzieherInnenberuf aufwerten, so die Forderung. Zur Finanzierung solle von der Gebührenfreiheit zumindest für Besserverdienende abgesehen werden und gegebenenfalls sollten Steuern erhöht werden. „Gute Qualität für jedes einzelne Kind geht vor Beitragsfreiheit für alle“, sagte Ulrich Schneider, Hauptgeschäftsführer des Paritätischen Gesamtverbandes, anlässlich des aktuellen Ländermonitorings zur frühkindlichen Bildung durch die Bertelsmann-Stiftung. (taz)
Hamburger Kinderfest
Zum Weltkinderfest lädt der Verein „KinderKinder“ nach Hamburg. Vom 17. bis zum 19. September finden zahlreiche Veranstaltungen aus Kultur, Sport und Spiel in den Großen Wallanlagen statt. Weitere Infos gibt es auf www.kinderkinder.de. (taz)
Prämierte Illustrationen
Die Hamburger Illustratorin Catherine Kuhlmann („Der Club der Mutigen“) ist für den Nachwuchspreis Illustration der Deutschen Akademie für Kinder- und Jugendliteratur nominiert. Der Preis wird am 11. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. Er ist mit 2.500 Euro dotiert. Vergeben wird der Preis – inklusive der handgefertigten Porzellan-Giraffe „Serafina“ – von der Akademie, der Deutschen Buchmesse und dem Börsenblatt des deutschen Buchhandels. Preisstifter sind die Augsburger Mediengruppe Pressedruck und die Porzellan-Manufaktur Nymphenburg. (dpa)
Musikant auf Probe
Beim „Instrumentenkarussel“ der Bremer Musikschule können Kinder der ersten und zweiten Schulklasse vier unterschiedliche Musikinstrumente im Wechsel kennenlernen. Die Instrumente werden für die Dauer des Kurses verliehen. Freie Plätze gibt es noch für montags 17 Uhr in Bremen-Grohn, mittwochs 16.15 Uhr oder 17.15Uhr im Postamt 5 am Bremer Hauptbahnhof. Anmeldung und Infos unter www.musikschule.bremen.de. (taz)
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen