piwik no script img

Rückblick 2022Die Top 10 taz Talks

Wie jedes Jahr zu dieser Zeit wird es ein wenig ruhiger und wir lassen das, was hinter uns liegt, Revue passieren. Wir erinnern uns an spannende taz Talks innerhalb eines Jahres aufreibender Ereignisse: Sowohl mit interessanten Gesprächspartner:innen, kontroversen aber stets aktuellen Diskussionen als auch der feinen Buchauswahl unserer taz Buch Talks, die dieses Jahr zuletzt auch wieder im Rahmen unseres taz Studios auf der Frankfurter Buchmesse stattgefunden haben. Wir haben den Moment genutzt und geschaut, was Sie, unsere treuen Zuschauer:innen, am meisten bewegt hat. Daraus ist eine Top 10 der taz Talks entstanden, die eine inhaltsreiche Beilage zum Feiertagsmenü und argumentativen Input für die Festtage mit der Familie liefert. Als kleiner Spoiler verraten wir an dieser Stelle die ersten drei Plätze. Platz 1 belegen Ulrike Herrmann & Jürgen Becker mit Das Ende des Kapitalismus“. Platz 2 geht an Maja Göpel „Wir können auch anders“ und Platz 3 an Bernd Greiner mit „Made in Washington“.

Alle taz Talks zum Nachschauen unter: taz.de/talks

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen