■ Rot-grüne Kooperation aufgekündigt: Frankfurter SPD ist besten Gewissens
Frankfurt/Main (taz) – Die neue Frankfurter CDU-Oberbürgermeisterin Petra Roth kann sich freuen: Die SPD kündigte gestern die Zusammenarbeit mit den Grünen auf und den Beginn der Politik der wechselnden Mehrheiten an. Ihre Unterbezirks-Vorstandsmitglieder Pawlik und Hochgrebe wiesen die von Ministerpräsident Hans Eichel (SPD) erhobene Forderung nach einer auch personellen Erneuerung der SPD in Frankfurt zurück. Eichel kenne den Zustand der Partei vor Ort nicht. Die SPD in Frankfurt habe geschlossen wie nie zuvor für Andreas von Schoeler gekämpft – und verloren. Denn auch die Bündnisgrünen hätten ihre WählerInnen nicht mobilisieren können. Zum Ende der rot- grünen Koalition sagte Pawlik, daß die Grünen die Zusammenarbeit bereits nach der gescheiterten Wiederwahl von Gesundheitsdezernentin Nimsch aufgekündigt hätten. Die SPD werde „keinem hinterherlaufen“. kpk
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen