• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 3. 3. 2023, 14:07 Uhr

      Grünen-Chefin Ricarda Lang über Ampel

      „Jede Krise ist meine Krise“

      Ricarda Lang kämpft für die Grünen als soziale Partei. Ein Gespräch über FDP-Nervereien, Lehren aus der Berlin-Wahl und Hass, der ihr entgegenschlägt.  

      Eine Frau guckt in die Kamera
      • 17. 10. 2022, 12:48 Uhr

        Grüne lehnen längere AKW-Laufzeit ab

        „Der falsche Weg für Deutschland“

        Im Ampel-Streit über die weitere Nutzung von Atomkraftwerken zeichnet sich bislang kein Kompromiss ab. Grünen-Chefin Ricarda Lang wird deutlich.  

        Ein aufblasbares AKW mit Rissen und Pflastern steht vor einer Halle, auf dem Transparent steht: Atomkraft ? Keinen Tag länger
        • 15. 10. 2022, 10:35 Uhr

          Parteitag der Grünen

          Atomkraft und andere Zumutungen

          Die Grünen stimmen den zwei AKWs im Süden als Einsatzreserve zu, lassen ihrem Minister darüber hinaus aber kaum Spielraum.  Sabine am Orde, Tobias Schulze

          Robert Habeck am Redepult
          • 20. 8. 2022, 16:59 Uhr

            Kernthema der Grünen

            Unbemerkt sozial

            Für die Grünen ist Sozialpolitik längst Kernanliegen. Aber wissen das alle? Minister Habeck droht zum Gesicht hoher Energiepreise zu werden.  Tobias Schulze

            Familienministerin in einer Eltern-Kind-Gruppe
            • 28. 3. 2022, 18:59 Uhr

              9 Euro ÖPNV-Fahrkarte der Ampelregierung

              Neues Ticket womöglich schon im Mai

              Das von der Bundesregierung angekündigte 9-Euro-Monatsticket für den ÖPNV soll bald kommen. Viele Details sind aber noch unklar.  Anja Krüger

              Eine Frau mit Kaffeebecher steht vor einer haltenden Bahn
              • 10. 2. 2022, 15:06 Uhr

                SWR-Doku „Die Gewählten“

                „Wie fühlst du dich?“

                Der SWR trifft die neue Generation der Spitzenpolitik „hautnah“. Aber Po­li­ti­ke­r:in­nen offenbaren sich nicht mal eben so, weil man nett bittet.  Emeli Glaser

                Ricarda Lang im Gespräch mit Miriam Davoudvandi
                • 9. 2. 2022, 08:18 Uhr

                  Bundesweite Autobahnblockaden

                  Am Ort des zivilen Ungehorsams

                  Seit Wochen blockieren Be­set­ze­r:in­nen bundesweit Autobahnen. Damit wollen sie auf Lebensmittelverschwendung aufmerksam machen.  Ruth Lang Fuentes

                  Brötchen und andere Lebensmittel sind auf einer Straße während einer Sitzblockade verstreut, im Hintergrund Polizisten
                  • 30. 1. 2022, 09:51 Uhr

                    Parteitag der Grünen

                    Ganz oben wirds prekär

                    Kommentar 

                    von Tobias Schulze 

                    Interessant, wie persönliche Armutserfahrungen vom neuen Grünen-Vorstand thematisiert wurden. Aufschlussreich auch, dass es kaum um Boni ging.  

                    Nouripour mit Strauß Blumen, wird beglückwünscht von Muhterem Aras
                    • 29. 1. 2022, 19:29 Uhr

                      Bundesparteitag der Grünen

                      Besondere Umstände

                      Die Grünen haben eine neue Parteispitze: Omid Nouripour und Ricarda Lang übernehmen den Vorsitz. Mit was für einer Partei bekommen sie es zu tun?  Tobias Schulze

                      Rciarda Lang auf einem großen Monitor. Vor ihnen Eine Gruppe Menschen
                      • 29. 1. 2022, 16:53 Uhr

                        Doppelspitze der Grünen

                        Lang und Nouripour sind gewählt

                        Die Grünen haben zwei neue Parteivorstände. Ricarda Lang und Omid Nouripour werden zukünftig an der Spitze der Partei stehen.  

                        Nouripour und Habeck auf dem Parteitag
                        • 29. 1. 2022, 16:26 Uhr

                          Die Grünen in der Regierung

                          Da hilft keine Kapitalismuskritik

                          Essay 

                          von Peter Unfried 

                          Während Aktivistinnen von Weltrevolution träumen, suchen die Grünen nach Instrumenten für funktionierende Gebäudedämmung. Gut so?  

                          Habeck im Freien mit Aktivist:innen, die ihm eine Sonnenblume und eine Forderung auf einem Pappschild überreicht haben
                          • 23. 1. 2022, 17:25 Uhr

                            Grünen-Duo über seine Kandidatur

                            „Vielfältiger als unser Ruf“

                            Ricarda Lang und Omid Nouripour wollen Grünen-Chefs werden. Ein Gespräch über Streit, sozial verträgliche Klimapolitik – und den vermasselten Wahlkampf.  

                            Omid Nouripour und Ricarda Lang,
                            • 23. 1. 2022, 12:58 Uhr

                              Nach Fehlern im Bundestagswahlkampf

                              Grünen-Duo für rasche Analyse

                              Ricarda Lang und Omid Nouripour wollen Grünen-Vorsitzende werden. Sie kündigen eine zeitige Aufarbeitung des Wahlkampfs an.  Tobias Schulze, Malte Kreutzfeldt

                              Omid Nouripour und Ricarda Lang
                              • 13. 12. 2021, 15:15 Uhr

                                Kandidatur um den Grünen-Vorsitz

                                Ricarda Lang will es wissen

                                Die Parteilinke will mit Omid Nouripour den neuen Grünen-Vorsitz bilden. Über die Nachfolge von Baerbock und Habeck entscheidet Ende Januar ein Parteitag.  

                                Ricarda Lang spricht
                                • 9. 11. 2021, 18:59 Uhr

                                  Neue Parteiführung und Ministerposten

                                  Wer wird was bei den Grünen?

                                  Postenpoker bei den Grünen: Omid Nouripour und Ricarda Lang werden als neue ParteichefInnen gehandelt. Ein Promi könnte leer ausgehen.  Ulrich Schulte

                                  Annalena Baerbock und Robert Habeck.
                                  • 10. 5. 2020, 14:43 Uhr

                                    Digitales Streitgespräch

                                    Jung, politisch, divers

                                    Rassismus, Hufeisentheorie, Klimakrise: Was der parteipolitische Nachwuchs über Grundsatzfragen denkt – und worüber man sich einig ist.  Lin Hierse, Pia Stendera

                                    Menschen laufen durch die Kuppel des Reichstagsgebäudes
                                    • 30. 7. 2018, 19:28 Uhr

                                      Grüne-Jugend-Sprecherin über Heimat

                                      „Nicht auf Patriotismus setzen“

                                      Müssen Grüne die Nationalhymne loben? Grüne-Jugend-Sprecherin Ricarda Lang kritisiert die Heimatoffensive ihrer Parteichefs.  

                                      Ricarda Lang steht an einem Tisch

                                    Ricarda Lang

                                    • Abo

                                      Ein bisschen Utopie muss sein! Jetzt 10 Wochen lang die neue wochentaz kennenlernen – für nur 10 Euro!

                                      Mehr erfahren
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • taz lab 2023
                                          • Abo
                                          • taz zahl ich
                                          • Genossenschaft
                                          • Veranstaltungen
                                          • Info
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • wochentaz
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • taz als Newsletter
                                          • Queer Talks
                                          • Buchmesse Leipzig 2023
                                          • Kirchentag 2023
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Panter Preis
                                          • Panter Stiftung
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • e-Kiosk
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Mastodon
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln