piwik no script img

■ Rewe-Konzern wächst und wächst„Eiserne Kostendisziplin“ zahlt sich aus

Köln (dpa/taz) – Der führende europäische Lebensmittel-Handelskonzern Rewe hat seine Spitzenposition 1998 auch in Deutschland weiter ausgebaut. Die Rewe-Gruppe habe auf einem insgesamt stagnierenden Inlandsmarkt ein Umsatzwachstum von 2,3 Prozent auf 53,1 Milliarden Mark erzielt, teilte Vorstandsvorsitzender Hans Reischl am Mittwoch in Köln mit. Der Marktanteil sei um 0,2 Punkte auf 17,3 Prozent ausgebaut worden. Beim Gewinn werde nach „eiserner Kostendisziplin“ voraussichtlich das „gute Vorjahresniveau“ von rund 400 Millionen Mark vor Steuern erreicht. In Europa kletterte der Gesamtumsatz auf 63,7 Milliarden Mark. Gut gewachsen sind vor allem Penny sowie Fachmärkte wie die toom- Baumärkte oder Pro-Markt. Zum Konzern gehören auch mini-mal oder die Tourismuszweige Atlas und ITS.

Der Konzern hält weltweit Platz drei unter den Lebensmittelhändlern. Rewe ist in neun europäischen Ländern vertreten und beschäftigt dort in 11.509 Verkaufsstätten 162.000 Vollzeitbeschäftigte. Sie gehört den Rewe-Kaufleuten vor Ort und ihren Großhandelsfirmen, die sich genossenschaftlich organisiert haben. rem

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen