piwik no script img

Reizthema Gatt

■ betr.: "Quad als Gipfelschlager", taz vom 8.7.93

betr.: „Quad als Gipfelschlager“, taz vom 8.7.93

[...] Daß die Stellungnahmen der französischen Regierenden nicht frei von Hintergedanken sind, steht natürlich fest. Aber warum wird die Institution Gatt selbst in keinem taz-Artikel in Frage gestellt? Hätte sich die Zeitung denn zur Religion des freien, schrankenlosen Welthandels bekehrt? Hätte der Köhlerglaube an die allheilende Wirkung des freien Welthandels, die Grundideologie des Gatt, keine verheerenden sozialen, ökologischen und kulturellen Folgen?

Die Gatt-Mannschaft versammelt sich in Genf hinter geschlossenen Türen; wie bei den absolutistischen Kamarillas des Ancien régimes sind ihre Beratungen geheim! Dabei vertritt sie so einseitig die Interessen der multinationalen Firmen und der USA, daß es keiner komplizierten Geheimwissenschaft bedarf, ihren antidemokratischen Charakter zu entdecken. Das kulturelle Paket der Verhandlungen, das darauf abzielt, die Kultur als reine kommerzielle Angelegenheit zu behandeln und also das totale Monopol des US-Schrotts zu sichern (man denke besonders an Film und Fernsehen), sollte doch alle Europäer mobilisieren! [...] Hubert Guicharrousse,

Colombes/Frankreich

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen