piwik no script img

■ ReisenotizenAlmhirten gesucht

Auf der Alm gibt's keine Sünd'– und offensichtlich auch keine Almhirten mehr. Die Bergbauern in Bayern und im Allgäu suchen dringend Sennerinnen und Senner auf Zeit, die im Juli das Vieh auf die Alm treiben, es dort versorgen und im September wieder ins Tal bringen. Die Hobbybauern sollten auch Zäune instand halten und das für Kühe giftige Unkraut beseitigen. Vorkenntnisse sind erforderlich, Anfänger werden im März bei einem dreitägigen Seminar geschult. Mitzubringen ist vor allem die Fähigkeit, sich mit sich selbst zu beschäftigen. Denn geschlafen und gegessen wird vier Wochen lang allein auf der Almhütte. Der Verdienst liegt zwischen 500 und 1.000 Mark netto pro Monat, abhängig von der Größe der Alm und der Anzahl der Kühe, die beaufsichtigt werden müssen. Eine ganz andere Art der Eso-Reise.

Information: Almwirtschaftlicher Verein Oberbayern, Münchner Straße 2, 8160 Miesbach, Telefon 08025/5044 oder: Alpenwirtschaftlicher Verein Allgäu, Liststraße 8, 8970 Immenstadt, Telefon 08323/4833

Mit reinem Gewissen wissen

Auf taz.de finden Sie eine unabhängige, progressive Stimme. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Informationen auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich aber leisten kann, darf – ganz im Zeichen des heutigen "Tags des guten Gewissens" – einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen