Carola Becker berichtet über die ersten Tage der taz-Reise in den Kaukasus, die 2019 in der aserbaidschanischen Hauptstadt Baku begann.
Mathias Walter war im Oktober 2019 mit der taz in Tunesien und erinnert sich dabei an seine erste Begegnung mit dem Land 1961. Ein vergleichender Bericht.
Helga Guthmann reiste im Spätsommer 2019 mit der taz nach Albanien und ins Kosovo und lernte zwei sehr unterschiedliche Länder kennen.
Christina Klenner fuhr im Mai 2019 mit einer taz-Reise nach England, Nordirland und Irland - um mehr über die Hintergründe des Brexit zu erfahren. Sie hat die Erfahrungen vor Ort und die Einschätzungen von 15 Gesprächspartner*innen zusammengefasst:
Claudia und Heinrich von der Haar, Tango-Fans aus Berlin, schildern ihre Erlebnisse und Eindrücke von der taz-Reise nach Argentinien und Uruguay im Oktober 2017.
Gisela Buddée war im April 2017 mit der taz in Athen. Sie war überrascht von dem, was sie dort erlebt und gesehen hat. Ihre Eindrücke hat sie in Text und Bildern für uns skizziert.
Manfred Liebel berichtet über eine Begegnung mit der "Afrikanischen Bewegung arbeitender Kinder und Jugendlicher", die taz-Reisen auf seine Initiative hin ins Programm aufgenommen hat.
Wolf du Mont schildert in einem kurzen Text seine Eindrücke von der taz-Reise in den Senegal im Februar 2016.
Im Oktober besuchte eine TAZ-Reisegruppe die Westbank. Der Teilnehmer und Fotograf Arne Andersen beschreibt hier einige persönliche Eindrücke der Fahrt.
Claus Morhart berichtet im Main-Echo über seine Eindrücke von der taz-Reise nach Bosnien und Herzegowina im Mai 2015.
Regine Haug besuchte Moskau erstmals nach 20 Jahren wieder - mit der taz
Bettina Louis hat ausführliche Berichte von den Programmpunkten der Reise im Okt. 2014 ins Internet gestellt; mit einigen Texten von André Lundt, einem anderen Teilnehmer dieser Reise.
In kurzen Texten hat Alea Rentmeister ihre Impressionen der Irland-Reise festgehalten.
„Du bist kaum angekommen, da bist du schon mitten drin!“ beginnt Christian Wahnschaffe seinen Bericht von dieser taz-Reise vom Oktober 2014, die 2015 jedoch leicht verändert wurde (v. a. Srebrenica wird nicht mehr besucht).
Eine Reise in die tunesische (Zivil-)Gesellschaft eröffnet vielfältige Einblicke in ein arabisches Land; von Susanna Böhme-Kuby, Teilnehmerin der taz-Reise zu Ostern 2013.
Klaus Thiele war im August 2013 Teilnehmer der taz-Reise nach Georgien und Armenien.
taz-Journalistin Ines Kappert hat zu Weihnachten 2013 die taz-Reise nach Senegal begleitet.
Ulrike Mast-Kirschning, Journalistin bei der Deutschen Welle, war Teilnehmerin der taz-Reise nach Nord-Marokko im Oktober 2009. Das Reiseprogamm ist seitdem teilweise geändert.
Impressionen einer Reise in ein geschundenes Land. Von Hans D. Gerhard, Teilnehmer der taz-Reise im April 2013.
Waltraud Dürmeier vom Frauenhaus in München war bei der taz-Reise nach Südmarokko 2009 von der Power der Frauenbewegung begeistert.
Christian H. Meier, Chefredakteur von Zenith - Zeitschrift für den Orient, war 2013 mit der taz in Georgien und Armenien.
Georg Jünger entdeckte bei der Fahrt mit den taz-Reiseleitern neue Facetten von Irland, obwohl er das Land schon oft besucht hatte.
von Gisela Graf, Teilnehmerin der Reise im August 2011
Gisela Graf war Teilnehmerin der ersten Irland-Reise ausschließlich mit taz-Genossenschaftern im April 2010.
Zu Besuch beim Netzwerk Synergie Civique. Der Reisejournalist Günther Ermlich begleitete die erste taz-Reise nach Südmarokko im April 2008.
Überall wachsen Neubauten doch die Arbeitslosenquote liegt über 50 Prozent; Heribert Kohl, Teilnehmer der taz-Reise im Juli 2009, berichtet.
Thomas Hartmann
Friedrichstr. 21, 10969 Berlin
Mail: tazreisen@taz.de
Telefon: 030 - 25 902 -117
Mobil: 0178 - 84 78 905
Seit 2008 entwickelt die taz in Kooperation mit spezialisierten Reiseveranstaltern „Reisen in die Zivilgesellschaft“, in Begleitung von KorrespondentInnen der taz als ReiseleiterInnen mit Kontakten zur Zivilgesellschaft. (Näheres zum Konzept)
In der folgenden Übersicht finden Sie die Planung aller taz-Reisen 2022, auch der neuen Kurz-Trips in Deutschland:
Seit 2019 kompensieren wir den CO2-Ausstoß bei allen Flugreisen in voller Höhe bei der Organisation Atmosfair.
Nähere Informationen: www.atmosfair.de
Unsere Reise nach Athen erhielt die Goldene Palme 2015 von GEO SAISON:
1. Preis in der Rubrik Kurz-, Städte- und Genießerreisen.